Zum Inhalt springen

Zum Navmenü springen

Zur Suche springen

Zur Footer springen

Brand AMS BERUFSLEXIKON
  • BERUFE
    • Alle Berufe von A-Z
    • Berufe nach Bereichen/Branchen
    • Grüne Berufe
    • Beratung in den BerufsInfoZentren (BIZ)
    • Meine gemerkten Berufe
  • AUSBILDUNGSINFOS
    • Lehrberufe
    • Berufe mit Schulausbildungen
    • Berufe mit Uni-/FH-/PH-Ausbildungen
    • Berufe mit Kurz-/Spezialausbildungen
    • Hilfs- und Anlernberufe
  • AKTUELLE THEMEN
    • Berufsaussichten-Update
    • Berufslexikon Spezial
    • In den Medien: News über die Arbeitswelt

Willkommen im
AMS Berufslexikon

  1. Start
  2. Berufslexikon Spezial

Berufslexikon SpezialReden wir übers Geld: Gefragte Berufe und ihre Einstiegseinkommen

Über Geld spricht man nicht? Zumindest nicht gern. Oder wissen Sie, wie viel Ihre KollegInnen und FreundInnen verdienen? Umfragen zeigen, dass das Gehalt ...
Zum Berufslexikon Spezial

Wie viel verdiene ich als …?

Right black arrow

Berufslexikon SpezialDie digitale Welt „spricht“ Code: Berufe rund ums Programmieren

Die Digitalisierung schreitet in allen Gesellschafts- und Wirtschaftsbereichen voran. Viele digitale Helfer unseres Alltags beziehungsweise Tools unserer Arbeitswelt sind längst unverzichtbar geworden. Jedes ...
Zum Berufslexikon Spezial

ProgrammiererInnen sind gefragte Fachkräfte

Berufslexikon SpezialWelche Lehrberufe heute auf die Trends von morgen vorbereiten

Ob grüne Städte, mit dem E-Scooter cruisen, öfter fleischlos essen oder Pakete bestellen: Wie wir wohnen, uns fortbewegen und konsumieren, beeinflusst auch unsere ...
Zum Berufslexikon Spezial

Gefragte Fachkräfte von morgen

Berufslexikon SpezialTwin Transition: Berufe, die den grünen UND digitalen Wandel voranbringen

Die Twin Transition bezeichnet das Zusammenspiel der beiden gleichzeitig stattfindenden Megatrends Digitalisierung und *Dekarbonisierung, den *synergetischen Wandel in Richtung einer digitalen und nachhaltigen ...
Zum Berufslexikon Spezial

Berufe in der Schnittmenge von Digitalisierung und Dekarbonisierung

Berufslexikon SpezialNew Work: Wie wir wirklich arbeiten wollen

Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung sind zentrale Elemente von New Work. Neues Arbeiten verknüpft das berufliche und das private Leben in einem hohen Maß. Dafür ...
Zum Berufslexikon Spezial

Berufe im Fokus

Berufslexikon SpezialSmart in the City: innovativer, ökologischer, lebenswerter

Wie technische Innovationen, Ressourcenschonung und Lebensqualität in der Smart City zusammenfinden und welche Berufe an der „smarten Stadt“ beteiligt sind. Städte sollen durch ...
Zum Berufslexikon Spezial

Was heißt eigentlich Smart City?

Berufslexikon SpezialDie KI-Revolution: Wie künstliche Intelligenz Berufe verändert

Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Schlüsseltechnologie der nächsten Jahrzehnte, die unser Leben beeinflussen wird. Schon jetzt kommt KI in vielen Bereichen zum Einsatz, ...
Zum Berufslexikon Spezial

Werden KI-gestützte Roboter zukünftig unsere Arbeit erledigen?

Berufslexikon SpezialSommer, Sonne, Ferienjob

Bei den aktuellen Temperaturen steht fest: Der Sommer ist da und die großen Ferien stehen quasi vor der Tür. Dass Spaß und Urlaub ...
Zum Berufslexikon Spezial

Welcher Ferialjob-Typ bist du?

Berufslexikon SpezialDemografischer Wandel: Der Arbeitsmarkt steht Kopf – welche Berufe sind gefragt?

Viele Unternehmen suchen derzeit MitarbeiterInnen – auf allen Ebenen, von der Hilfskraft bis zur Akademikerin. Der Fachkräfte- und Arbeitskräftebedarf wird sich durch die ...
Zum Berufslexikon Spezial

Der Arbeits- und Fachkräftebedarf ist DIE Herausforderung am Arbeitsmarkt.

Berufslexikon SpezialKreativität trifft Technik: von der Idee zum fertigen Produkt

Was haben alle technologischen Erfindungen gemeinsam? – Sie sind von Menschen entwickelt worden, die sich auf die Suche nach neuen Lösungen gemacht haben ...
Zum Berufslexikon Spezial

AMS-Broschüre: Berufswahl – Technik

Right black arrow

Berufslexikon SpezialKurz- und Spezialausbildungen: So kommen Sie rasch zum Wunschberuf

Sie wollen sich beruflich neu orientieren oder sich persönlich weiterentwickeln? Ein Tipp: Überlegen Sie, wo Sie stehen und was Sie sich erwarten. Haben ...
Zum Berufslexikon Spezial

Neue Suchmöglichkeiten für Kurz- und Spezialausbildungen

Right black arrow

Berufslexikon SpezialGrüne Berufe: Gut für die Umwelt, fit für die Zukunft

Bei Umweltberufen denken Sie vielleicht zuerst an BiobäuerInnen, SolartechnikerInnen oder ÖkologInnen. Neben diesen „klassischen“ grünen Berufen gibt es eine Vielzahl an Jobs, die ...
Zum Berufslexikon Spezial

Wie werde ich WindenergietechnikerIn?

Right black arrow

Berufslexikon SpezialReden wir übers Geld: Gefragte Berufe und ihre Einstiegseinkommen

Über Geld spricht man nicht? Zumindest nicht gern. Oder wissen Sie, wie viel Ihre KollegInnen und FreundInnen verdienen? Umfragen zeigen, dass das Gehalt für viele immer noch ein Tabuthema ist. Allerdings: Die Generation Z spricht offener über das eigene Einkommen und kennt auch häufiger den Verdienst von KollegInnen in vergleichbaren Positionen.
Zum Berufslexikon Spezial

Wie viel verdiene ich als …?

Im Gehaltskompass finden Sie Vergleichswerte zu den Einstiegsgehältern laut Kollektivvertrag von fast 1.800 Berufen.
MEHR ERFAHREN Right black arrow

Berufslexikon SpezialDie digitale Welt „spricht“ Code: Berufe rund ums Programmieren

Die Digitalisierung schreitet in allen Gesellschafts- und Wirtschaftsbereichen voran. Viele digitale Helfer unseres Alltags beziehungsweise Tools unserer Arbeitswelt sind längst unverzichtbar geworden. Jedes Mal, wenn wir auf eine Bedienoberfläche tippen oder über einen Bildschirm wischen, arbeitet im Hintergrund ein Code.
Zum Berufslexikon Spezial

ProgrammiererInnen sind gefragte Fachkräfte

Python, Java, JavaScript, C, C++, C#, R, PHP, Rust und Go: Wer diese Programmiersprachen anwenden kann, ist am Arbeitsmarkt gefragt.

Berufslexikon SpezialWelche Lehrberufe heute auf die Trends von morgen vorbereiten

Ob grüne Städte, mit dem E-Scooter cruisen, öfter fleischlos essen oder Pakete bestellen: Wie wir wohnen, uns fortbewegen und konsumieren, beeinflusst auch unsere Berufswelt. Die Lehrlingsausbildung reagiert auf große Trends wie die Ökologisierung oder die Digitalisierung. Neue Berufsbilder oder Spezialisierungen entwickeln sich, bestehende Berufe verändern sich.
Zum Berufslexikon Spezial

Gefragte Fachkräfte von morgen

Jugendliche finden heute viele spannende und vielleicht noch wenig bekannte Lehrberufe, die in Zukunft stark nachgefragt sind.

Berufslexikon SpezialTwin Transition: Berufe, die den grünen UND digitalen Wandel voranbringen

Die Twin Transition bezeichnet das Zusammenspiel der beiden gleichzeitig stattfindenden Megatrends Digitalisierung und *Dekarbonisierung, den *synergetischen Wandel in Richtung einer digitalen und nachhaltigen Gesellschaft. Berufe in dieser Schnittmenge verändern unsere Welt doppelt.
Zum Berufslexikon Spezial

Berufe in der Schnittmenge von Digitalisierung und Dekarbonisierung

Welche Berufe gestalten die Twin Transition mit? In welchen Branchen sind sie zu finden?

Berufslexikon SpezialNew Work: Wie wir wirklich arbeiten wollen

Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung sind zentrale Elemente von New Work. Neues Arbeiten verknüpft das berufliche und das private Leben in einem hohen Maß. Dafür sind die Arbeitszeiten und -orte flexibel – und im Optimalfall bleibt mehr Platz für persönliche Entfaltung.
Zum Berufslexikon Spezial

Berufe im Fokus

Neues Arbeiten bedingt neue Formen des Zusammenarbeitens: Teams werden in Zukunft agiler, fluider, virtueller.

Berufslexikon SpezialSmart in the City: innovativer, ökologischer, lebenswerter

Wie technische Innovationen, Ressourcenschonung und Lebensqualität in der Smart City zusammenfinden und welche Berufe an der „smarten Stadt“ beteiligt sind. Städte sollen durch neue Technologien fortschrittlicher, nachhaltiger und sozial inklusiver werden. – So das Ziel des Konzepts „Smart City“.
Zum Berufslexikon Spezial

Was heißt eigentlich Smart City?

Lesen Sie mehr über die die verschiedenen Dimensionen von Smart Cities und welche Berufe daran beteiligt sind, Städte zukunftsfit zu machen.

Berufslexikon SpezialDie KI-Revolution: Wie künstliche Intelligenz Berufe verändert

Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Schlüsseltechnologie der nächsten Jahrzehnte, die unser Leben beeinflussen wird. Schon jetzt kommt KI in vielen Bereichen zum Einsatz, oft ohne, dass uns dies bewusst ist. Denken Sie an die Gesichtserkennung am Smartphone oder Kaufempfehlungen beim Online-Shoppen. Wir geben Ihnen einen Einblick, wie KI Berufe verändern kann und welche wohl neu entstehen werden.
Zum Berufslexikon Spezial

Werden KI-gestützte Roboter zukünftig unsere Arbeit erledigen?

Routinetätigkeiten können durchaus von der KI übernommen werden, das bedeutet aber nicht gleichzeitig, dass ganze Berufe verschwinden.

Berufslexikon SpezialSommer, Sonne, Ferienjob

Bei den aktuellen Temperaturen steht fest: Der Sommer ist da und die großen Ferien stehen quasi vor der Tür. Dass Spaß und Urlaub in diesen 9 Wochen nicht zu kurz kommen sollen, versteht sich von selbst. Zugleich sind die Sommerferien aber auch die Gelegenheit, um berufliche Erfahrungen zu sammeln, in Berufe hineinzuschnuppern, ArbeitgeberInnen kennenzulernen − und natürlich Geld zu verdienen.
Zum Berufslexikon Spezial

Welcher Ferialjob-Typ bist du?

Ob Typ UmwelttechnikerIn oder WeltentdeckerIn: Finde die für dich richtige Branche!

Berufslexikon SpezialDemografischer Wandel: Der Arbeitsmarkt steht Kopf – welche Berufe sind gefragt?

Viele Unternehmen suchen derzeit MitarbeiterInnen – auf allen Ebenen, von der Hilfskraft bis zur Akademikerin. Der Fachkräfte- und Arbeitskräftebedarf wird sich durch die demografische Entwicklung weiter erhöhen: Unsere Gesellschaft wird älter, bei gleichzeitig niedrigen Geburtenraten. Und: Die Babyboomer gehen in Pension.
Zum Berufslexikon Spezial

Der Arbeits- und Fachkräftebedarf ist DIE Herausforderung am Arbeitsmarkt.

Besonders betroffen sind die Bereiche Gesundheit, Pflege, Öffentlicher Dienst, Handel, Logistik, Verkehr, Tourismus, Technik und Handel.

Berufslexikon SpezialKreativität trifft Technik: von der Idee zum fertigen Produkt

Was haben alle technologischen Erfindungen gemeinsam? – Sie sind von Menschen entwickelt worden, die sich auf die Suche nach neuen Lösungen gemacht haben und dabei kreativ geworden sind. Kreativität wird heute in vielen Berufen verlangt – auch in solchen, die man auf den ersten Blick nicht mit Kreativität in Verbindung bringen würde, wie technische Berufe.
Zum Berufslexikon Spezial

AMS-Broschüre: Berufswahl – Technik

Sie möchten mehr über die spannende Welt der Technik erfahren? Die AMS-Broschüre „Berufswahl – Technik“ gibt einen guten Einblick.
MEHR ERFAHREN Right black arrow

Berufslexikon SpezialKurz- und Spezialausbildungen: So kommen Sie rasch zum Wunschberuf

Sie wollen sich beruflich neu orientieren oder sich persönlich weiterentwickeln? Ein Tipp: Überlegen Sie, wo Sie stehen und was Sie sich erwarten. Haben Sie bereits eine Vorausbildung? Und wie wichtig ist Ihnen, bereits während der Ausbildung ein Gehalt zu beziehen? Das Berufslexikon unterstützt Sie dabei, die für Sie passende Kurz- und Spezialausbildung zu finden.
Zum Berufslexikon Spezial

Neue Suchmöglichkeiten für Kurz- und Spezialausbildungen

Jetzt Kurz- oder Spezialausbildung finden, die zu Ihnen passt.
MEHR ERFAHREN Right black arrow

Berufslexikon SpezialGrüne Berufe: Gut für die Umwelt, fit für die Zukunft

Bei Umweltberufen denken Sie vielleicht zuerst an BiobäuerInnen, SolartechnikerInnen oder ÖkologInnen. Neben diesen „klassischen“ grünen Berufen gibt es eine Vielzahl an Jobs, die auch zum Schutz der Umwelt beitragen. Wir finden sie nicht nur in der Landwirtschaft und in der Umwelttechnik, sondern auch in der Industrie, im Dienstleistungsbereich, in der Verwaltung und in der Forschung.
Zum Berufslexikon Spezial

Wie werde ich WindenergietechnikerIn?

Lesen Sie hier, welche Aufgaben WindenergietechnikerInnen haben und welche Ausbildungsmöglichkeiten es gibt.
MEHR ERFAHREN Right black arrow

AMS Logo BERUFSLEXIKON

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung AMS Über das Berufslexikon

© 2025, AMS Österreich
Suche
AMS
Suchportal