Start | EDV-Kaufmann/-frau

Tätigkeitsmerkmale

EDV-Kaufleute sind immer über die neuesten Entwicklungen am Computermarkt informiert. Da sie für den Einkauf und für den Verkauf von Computersoftware bzw. -hardware zuständig sind, verknüpfen sie EDV-Wissen mit kaufmännischer Tätigkeit. Sie geben fachlich fundierte Produktinformationen an die KundInnen weiter, und bieten ein vielfältiges Angebot von Dienstleistungen an (wie z.B. Installieren und Konfigurieren von Software und einfacher Netzwerke, Suchen von Fehlern und Beheben einfacher Störungen).

EDV-Kaufleute arbeiten auch in EDV-Organisationsabteilungen größerer Firmen. Dort sorgen sie für die Beschaffung der notwendigen Computer Ausstattung. Sie ermitteln für ihre Firma den Bedarf an einzelnen Geräten und Software-Lösungen, die für spezifische Aufgabenstellungen am geeignetsten sind (Erstellung von Kosten-Nutzen-Analysen).

Das wichtigste Aufgabengebiet der EDV-Kaufleute liegt in der Beratung und im Verkauf aller Standardprodukte in Hardware, Software und elektronischen Datenverarbeitungssystemen. Dafür sind sie unter anderem auch in der Einkaufsplanung bzw. der Warenbeschaffung tätig.

Beim Wareneinkauf ermitteln die EDV-Kaufleute anhand von Bestandslisten den Bedarf. Sie holen von verschiedenen Erzeugern und Großhändlern Angebote ein und treffen danach die Auswahl für die Bestellung. EDV-Kaufleute übernehmen auch entsprechende betriebswirtschaftliche Aufgaben im Rechnungswesen und führen den Schriftverkehr bei Bestellungen durch.

Bei Eintreffen der Lieferung vergleichen die EDV-Kaufleute die gelieferte Ware mit den Lieferpapieren und stellen eventuelle Mängel und Schäden bei Waren und Verpackung fest, reklamieren gegebenenfalls telefonisch oder schriftlich bei den Lieferanten. Das Verwalten und Kontrollieren des Lagerbestandes gehört genauso zu ihrer Tätigkeit wie die Mitarbeit bei der Inventur.

In den Aufgabenbereich der EDV-Kaufleuten fällt auch die Planung, Organisation und Durchführung von werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen.

Im Verkauf beraten sie ihre KundInnen (Privatpersonen wie Geschäftsleute oder Firmen). Dabei stellen sie zunächst die Wünsche und den Bedarf der KundInnen fest. Sie informieren die KundInnen über Eigenschaften der Hardware und der Zusatzgeräte, sowie die dazugehörige Software und deren Einsatz und Servicemöglichkeiten. Sie erläutern Qualitäts- und Preisunterschiede der Waren und beraten bei der Auswahl. Hierbei ist eine genaue Analyse der Kundenanforderungen, das Erarbeiten von Vorschlägen geeigneter EDV-Lösungen sowie das Anbieten von Service- und Betreuungskonzepten notwendig. Die dem Verkauf nachgelagerten Serviceleistungen wickeln sie oft in Kooperation mit Servicefirmen ab oder führen einfache Serviceleistungen selbst durch. Darunter fallen etwa Programmanalysen, das Herstellen der Betriebsbereitschaft der Hardware, das Installieren und Gestalten von Software und einfachen Netzwerken, das Beheben einfacher Störungen und die Fehlersuche an Hard- und Software.

Schließlich nehmen die EDV-Kaufleute die Kundenbestellungen entgegen und wickeln die Kundenaufträge ab. Darunter fallen das Abschließen von Kauf- und Lizenzverträgen, das Ausstellen von Verkaufsdokumenten wie z.B. Garantieschein, das Erstellen von Empfangsquittungen und sonstigen Unterlagen, das Ausstellen der Rechnungen und das Abwickeln des Zahlungsverkehrs. Kommt es zu Reklamationen bearbeiten die EDV-Kaufleute auch diese.

EDV-Kaufleute sind immer über die neuesten Entwicklungen am Computermarkt informiert. Da sie für den Einkauf und für den Verkauf von Computersoftware bzw. -hardware zuständig sind, verknüpfen sie EDV-Wissen mit kaufmännischer Tätigkeit. Sie geben fachlich fundierte Produktinformationen an die KundInnen weiter, und bieten ein vielfältiges Angebot von Dienstleistungen an (wie z.B. Installieren und Konfigurieren von Software und einfacher Netzwerke, Suchen von Fehlern und Beheben einfacher Störungen).

EDV-Kaufleute arbeiten auch in EDV-Organisationsabteilungen größerer Firmen. Dort sorgen sie für die Beschaffung der notwendigen Computer Ausstattung. Sie ermitteln für ihre Firma den Bedarf an einzelnen Geräten und Software-Lösungen, die für spezifische Aufgabenstellungen am geeignetsten sind (Erstellung von Kosten-Nutzen-Analysen).

Das wichtigste Aufgabengebiet der EDV-Kaufleute liegt in der Beratung und im Verkauf aller Standardprodukte in Hardware, Software und elektronischen Datenverarbeitungssystemen. Dafür sind sie unter anderem auch in der Einkaufsplanung bzw. der Warenbeschaffung tätig.

Beim Wareneinkauf ermitteln die EDV-Kaufleute anhand von Bestandslisten den Bedarf. Sie holen von verschiedenen Erzeugern und Großhändlern Angebote ein und treffen danach die Auswahl für die Bestellung. EDV-Kaufleute übernehmen auch entsprechende betriebswirtschaftliche Aufgaben im Rechnungswesen und führen den Schriftverkehr bei Bestellungen durch.

Bei Eintreffen der Lieferung vergleichen die EDV-Kaufleute die gelieferte Ware mit den Lieferpapieren und stellen eventuelle Mängel und Schäden bei Waren und Verpackung fest, reklamieren gegebenenfalls telefonisch oder schriftlich bei den Lieferanten. Das Verwalten und Kontrollieren des Lagerbestandes gehört genauso zu ihrer Tätigkeit wie die Mitarbeit bei der Inventur.

In den Aufgabenbereich der EDV-Kaufleuten fällt auch die Planung, Organisation und Durchführung von werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen.

Im Verkauf beraten sie ihre KundI…

Kollektivvertragliche Mindest-Sätze (Brutto *), alle Beträge in Euro
* Brutto = Wert VOR Abzug der Abgaben (Versicherungen, Steuern)

Schwerpunkt Tabelle
EDV-Kaufmann/-frau
Kollektivvertrag (Brutto-Einkommen) gültig ab
Handelsgewerbe (Angestellte)
gültig ab 01.01.2025
01.01.2025
IT-Dienstleistungsgewerbe (Informationstechnologie, Automatische Datenverarbeitung und Informationstechnik) (Angestellte)
gültig ab 01.01.2025
01.01.2025
  • Fingerfertigkeit: Bedienen von Computertastaturen und Computerkassen, Service- und Wartungsarbeiten an EDV-Geräten
  • mathematisch-rechnerische Fähigkeit: Erstellen und Kontrollieren von Rechnungen, Herausgeben von Wechselgeld
  • technisches Verständnis: Beraten der Kunden über technische Details von EDV-Geräten, Service- und Wartungsarbeiten an den Geräten
  • Kontaktfähigkeit: Beraten der Kunden, Mitwirken an verkaufsfördernden Maßnahmen
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit: Arbeiten im Team, z.B. mit Service-Technikern und Verkaufspersonal
  • Sprachfertigkeit mündlich: Beraten der Kunden
  • logisch-analytisches Denken: Installieren/Konfigurieren von Software, Erstellen von kundenspezifischen Anforderungsanalysen und Lösungskonzepten
  • Selbständigkeit: Betreuen und Beraten der Kunden
  • generelle Lernfähigkeit: regelmäßige Weiterbildung über neue Entwicklungen bei Hardware und Software

Betriebe/Lehrbetriebe:
EDV-Kaufleute arbeiten in Computer- und Softwaregeschäften oder EDV-Abteilungen großer Handelsketten, z.B. im Elektro- und Fotohandel. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen in EDV-Abteilungen von Industrieunternehmen, Banken und Behörden, Serviceunternehmen großer Computerfirmen oder bei AnbieterInnen von Firmensoftware, Datenbanken oder EDV-Netzwerken.

Lehrstellensituation:
Die Zahl der EDV-Kaufmann/‑frau-Lehrstellen ist in den letzten 10 Jahren zunächst stark zurückgegangen (um mehr als die Hälfte - von fast 125 Personen auf knapp 50 Personen im Jahr 2021), dann wieder leicht gestiegen (auf derzeit knapp 70 Personen). Der zeitweise Abwärtstrend in diesem Lehrberuf scheint also vorerst gestoppt zu sein. Die Hälfte aller EDV-Kaufleute-Lehrstellen gibt es zusammen in Wien und Oberösterreich.

Unterschiede nach Geschlecht:
Dieser Lehrberuf wird wesentlich häufiger von Männern als von Frauen erlernt. Dies zeigt sich auch bei anderen Lehrberufen im EDV-Bereich, wobei aber die EDV-Kaufleute einen vergleichsweise hohen Frauenanteil aufweisen. Der Anteil der weiblichen Lehrlinge liegt bei durchschnittlich rund 25 bis 35 Prozent.

Berufsaussichten:
Die Nachfrage nach kompetentem Fachpersonal wird auch in Zukunft groß sein. Aufgrund von weiterhin steigender Verwendung von IT und EDV in verschiedenen Arbeits- und Lebensbereichen, wird sich dieser Trend fortsetzen.

Beschäftigungsaussichten:
Trotz rückläufiger Lehrlingszahlen sind gut ausgebildete Fachkräfte mit umfangreichem EDV-Wissen und kaufmännischer Kompetenz in den Unternehmen gefragt. Gleichzeitig besteht aber auch eine gewisse Konkurrenz durch AbsolventInnen berufsbildender Schulen, wie Fachschulen für wirtschaftliche und kaufmännische Berufe oder Schulen für Informatik-Kaufleute und Handelsakademien.

Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):

Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "EDV-Kaufmann/-frau", dem der Beruf "EDV-Kaufmann/-frau" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.

offene Job-Angebote

offene Lehrstellen

Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:
Lehrlingszahlen Tabelle
EDV-Kaufmann/-frau (inkl. Doppellehren)
Anz./Jahr 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
männlich 87 63 52 54 63 50 41 30 42 53
weiblich 38 29 21 23 20 18 17 18 22 16
gesamt 125 92 73 77 83 68 58 48 64 69
Frauenanteil 30,4% 31,5% 28,8% 29,9% 24,1% 26,5% 29,3% 37,5% 34,4% 23,2%
Quelle: WKÖ - Wirtschaftskammer Österreich
Verwandte Lehrberufe Tabelle
EDV-Kaufmann/-frau
Verwandte Lehrberufe LAP-Ersatz *
AssistentIn in der Sicherheitsverwaltung nein
Bankkaufmann/-frau nein
BetriebsdienstleisterIn nein
Buch- und MedienwirtschafterIn - Buch- und Musikalienhandel nein
Buch- und MedienwirtschafterIn - Buch- und Pressegroßhandel nein
Buch- und MedienwirtschafterIn - Verlag nein
Bürokaufmann/-frau nein
DrogistIn nein
E-Commerce-Kaufmann/-frau nein
EinkäuferIn nein
Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Allgemeiner Einzelhandel ja <
Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Baustoffhandel ja <
Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Einrichtungsberatung ja <
Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Eisen- und Hartwaren ja <
Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Elektro-Elektronikberatung ja <
Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Feinkostfachverkauf ja <
Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Gartencenter ja <
Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Kraftfahrzeuge und Ersatzteile ja <
Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Lebensmittelhandel ja <
Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Parfümerie ja <
Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Schuhe ja <
Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Sportartikel ja <
Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Telekommunikation ja <
Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Textilhandel ja <
Einzelhandelskaufmann/-frau - Schwerpunkt Uhren- und Juwelenberatung ja <
Eventkaufmann/-frau nein
Finanzdienstleistungskaufmann/-frau nein
Foto- und Multimediakaufmann/-frau nein
Großhandelskaufmann/-frau nein
Hotel- und GastgewerbeassistentIn nein
Hotel- und Restaurantfachmann/-frau nein
Hotelkaufmann/-frau (Lehrberuf) nein
Immobilienkaufmann/-frau - Schwerpunkt Bauträger nein
Immobilienkaufmann/-frau - Schwerpunkt Makler nein
Immobilienkaufmann/-frau - Schwerpunkt Verwalter nein
Industriekaufmann/-frau nein
Medizinproduktekaufmann/-frau nein
Personaldienstleistungskaufmann/-frau nein
Pharmazeutisch-kaufmännisch(er/e) AssistentIn nein
ReisebüroassistentIn nein
Speditionskaufmann/-frau nein
SportadministratorIn nein
Versicherungskaufmann/-frau nein
VerwaltungsassistentIn nein
Waffen- und MunitionshändlerIn nein
* LAP-Ersatz = Lehrabschlussprüfungs-Ersatz
< Die LAP im beschriebenen Lehrberuf ersetzt die LAP des verwandten Lehrberufs.

Folgende berufsbildende Schulen bieten teilweise eine ähnliche Ausbildung wie der Lehrberuf:

Normalformen (für 14-Jährige):

Sonderformen (für Erwachsene), die auch als Weiterbildung für LehrabsolventInnen geeignet sind:

 

 


Schulen des EDV-Bereichs:

  • Fachschule für Computer- und Kommunikationstechnik (mit Betriebspraktikum);
  • Fachschule für Computer- und Kommunikationstechnik für LeistungssportlerInnen im Fußball (mit Betriebspraktikum);
  • Fachschule für Datenverarbeitung (mit Betriebspraktikum);
  • Fachschule für Sehbehinderte und Blinde, Ausbildungszweig Datenverarbeitung (mit Betriebspraktikum);
  • Schule für elektronische Datenverarbeitung (einjährig);
  • Schule für Informatik-Kaufleute;
  • Höhere Lehranstalt für Elektronische Datenverarbeitung und Organisation (Ausbildungsschwerpunkte: Kommerzielle Datenverarbeitung; Medientechnik und Medienwirtschaft; Netzwerktechnik);
  • Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie (Ausbildungsschwerpunkte: Internet und Medientechnik; Netzwerktechnik; System- und Informationstechnik);

 

In diesem Beruf ist ständige Weiterbildung hinsichtlich neuer Entwicklungen auf dem EDV-Sektor (Hardware und Software, Netzwerktechnik, Internet usw.) unbedingt erforderlich. Aber auch in Bereichen wie "Verkaufstechniken", "Betriebliches Rechnungswesen", "Lagerhaltung" und ähnlichen kaufmännischen Themen ist regelmäßige Weiterbildung für eine erfolgreiche Berufsausübung wichtig. Auf dem Gebiet der EDV sind zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten vorhanden, angefangen von Fachzeitschriften und -büchern über Kurse der Herstellerfirmen bis hin zu den bekannten Einrichtungen der beruflichen Erwachsenenbildung, vor allem Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) und Berufsförderungsinstitut (BFI), die auch zahlreiche kaufmännische Kurse anbieten.

Aufstiegsmöglichkeiten:

EDV-Kaufleute können z.B. zu EinkäuferInnen, DisponentInnen oder FilialleiterInnen aufsteigen. In Großbetrieben sind die innerbetrieblichen Aufstiegschancen meist etwas besser als in Kleinbetrieben.

Selbstständige Berufsausübung:

Die Möglichkeit einer selbstständigen Berufsausübung (als GewerbeinhaberIn, PächterIn oder GeschäftsführerIn) besteht für EDV-Kaufleute in den freien Gewerben

  • Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik und
  • Handelsgewerbe.

Ein freies Gewerbe erfordert keinen Befähigungsnachweis, sondern lediglich eine Anmeldung bei der Gewerbebehörde.

Diese Berufe könnten Sie auch interessieren ...

Uber weitere Berufsvorschläge
Weitere Berufe aus den Bereichen "Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT" und "Handel, Logistik, Verkehr" anzeigen
Suche
AMS
Suchportal