BaumeisterIn
Berufsbereiche: Bau, Baunebengewerbe, Holz, GebäudetechnikAusbildungsform: Schule
Tätigkeitsmerkmale
BaumeisterInnen sind die führenden Ansprechpersonen bei Bauvorhaben jeglicher Art und sorgen für den reibungslosen Ablauf bei der Bauausführung. Sie arbeiten sowohl bei Bauprojekten im Hochbau als auch im Tiefbau, wie z.B. im Wohnungs- und Bürobau, oder im Tunnel-, Straßen- und Brückenbau.
Ihr Aufgaben- und Verantwortungsbereich ist sehr vielfältig. Sie beraten ihre KundInnen bei Bauvorhaben, planen Bauten aller Art und erstellen dazu Entwürfe bis hin zu Einreichplänen für Behörden. Weiters sind BaumeisterInnen auch für die organisatorische und finanzielle Abwicklung von Bauprojekten verantwortlich und berechnen Baukosten sowie z.B. den zukünftigen Energieaufwand eines Gebäudes. Zudem leiten sie Bauprojekte und fungieren dabei als Schnittstelle zwischen AuftraggeberInnen, Zulieferbetrieben sowie Fach- und Hilfskräften.
BaumeisterInnen koordinieren die verschiedenen Bauphasen, achten auf die Einhaltung von Terminen und sorgen somit für die fristgerechte und schlüsselfertige Fertigstellung eines Bauvorhabens. Während der Bauausführung überwachen sie alle Bauarbeiten und prüfen die Qualität der geleisteten Arbeiten. BaumeisterInnen sind zudem im Rahmen des Baumeistergewerbes dazu befugt, verschiedene Bauarbeiten selbst durchzuführen, wie z.B. den Trockenausbau, Wärme- und Kältedämmungen oder Tiefbohrungen. BaumeisterInnen sind auch dazu berechtigt, ihre AuftraggeberInnen bei Behörden und Ämtern zu vertreten.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Baupläne konzipieren
- Einsatz- und Arbeitspläne erstellen
- Arbeits- und Materialkosten kalkulieren
- Angebote und Rechnungen prüfen
- Gutachten und Energieausweise erstellen
- Bauausführung dokumentieren
- Mit Baubehörden kommunizieren
- Termine koordinieren
- Besprechungen durchführen
- Bauabrechnung erstellen
Siehe auch:
- Bereitschaft, an unterschiedlichen Orten zu arbeiten
- Durchsetzungsvermögen
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Interesse für Bau
- Kommunikationsfähigkeit
- Organisationstalent
- Problemlösungsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Technisches Verständnis
- Verantwortungsbewusstsein
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B. folgende Unternehmen und Branchen:
- Bauunternehmen
- Ingenieurbüros
- Architekturbüros
- Konstruktionsbüros bei Planungsgesellschaften
- Baubehörden und -ämter
Die österreichische Baubranche entwickelte sich bis zur COVID-19-Pandemie sehr positiv. Dieser Trend wurde jedoch durch die Corona-Maßnahmen stark unterbrochen. Viele Bauprojekte konnten nicht oder nur sehr eingeschränkt weitergeführt werden, sodass viele Bauunternehmen Kurzarbeit beantragten sowie Personal kündigen mussten. Auch wenn viele Unternehmen wieder mit einer positiven Entwicklung für das laufende Jahr rechnen, bestehen aufgrund der Corona-Krise weiterhin viele Unsicherheiten, sodass Prognosen zum Zeitpunkt des bauwirtschaftlichen Aufschwungs kaum möglich sind. Es wird erwartet, dass Bauprojekte im Bereich Infrastruktur, wie z.B. Straßenbau, weniger stark von der Krise betroffen sein werden als Bauvorhaben im privaten Bereich.
Im Baubereich herrscht ein zunehmender Mangel an Fachkräften, insbesondere auf der Führungsebene bzw. im Bereich der Bauleitung. BaumeisterInnen sind vielseitig einsetzbar und verfügen über hohe fachliche, baubetriebliche, bauwirtschaftliche und baurechtliche Kompetenzen. Die Berufsaussichten für BaumeisterInnen sind daher stabil. Im Baubereich kommen zunehmend digitale Programme zur zentralen Projektleitung und Konstruktion von Bauplänen zum Einsatz. Daher sind erweiterte Kenntnisse im Umgang mit Computerprogrammen wie BIM (Building Information Modeling) und CAD (Computer Aided Design) vorteilhaft. Weiters werden Themen wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Bau immer wichtiger, sodass zusätzliche Kompetenzen in den Bereichen nachhaltiges und ökologisches Bauen zunehmend nachgefragt werden.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "BauleiterIn", dem der Beruf "BaumeisterIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Eine gute Basis für diesen Beruf bilden Ausbildungen an Fachschulen und höheren technischen Lehranstalten, insbesondere für Bautechnik. Bautechnische Ausbildungen sind breit gefächert und umfassen neben Grundlagen in den Bereichen Hoch- und Tiefbau, Statik und Baukonstruktion auch Fächer wie Baumanagement, Baurecht, Projektmanagement, Bauplanung und Rechnungswesen. Zudem werden oftmals Kenntnisse im Umgang mit speziellen Computerprogrammen, wie z.B. Computer Aided Design (CAD) oder Building Information Modeling (BIM), vermittelt. Weiters werden praktische Erfahrungen an schuleigenen Werkstätten sowie im Rahmen von mehrwöchigen betrieblichen Pflichtpraktika erworben.
Ebenso bietet eine Lehre im bautechnischen Bereich eine Zugangsmöglichkeit.
Die Voraussetzungen und Anforderungen zur Ausübung dieses Berufs sind in der Befähigungsprüfung für das Baumeistergewerbe geregelt. Grundsätzlich gilt: Je höher der bereits vorhandene Schulabschluss, desto weniger Prüfungsstoff muss nachgeholt und desto weniger berufliche Erfahrung muss nachgewiesen werden. Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Wirtschaftskammer Österreich (WKO).
Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:- Burgenland
-
-
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Meierhofplatz 1
Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0, Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115, https://www.htlpinkafeld.at/ -
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau/Stahlbau (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Meierhofplatz 1
Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0, Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115, https://www.htlpinkafeld.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Meierhofplatz 1
Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0, Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115, https://www.htlpinkafeld.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Holzbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Meierhofplatz 1
Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0, Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115, https://www.htlpinkafeld.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Tiefbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Meierhofplatz 1
Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0, Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115, https://www.htlpinkafeld.at/ -
Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraktikum, 4 Jahre (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Meierhofplatz 1
Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0, Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115, https://www.htlpinkafeld.at/ -
Kolleg für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Meierhofplatz 1
Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0, Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115, https://www.htlpinkafeld.at/ -
Kolleg für Bautechnik - Hochbau/Stahlbau (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld (öffnen)
7423 Pinkafeld, Meierhofplatz 1
Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0, Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115, https://www.htlpinkafeld.at/
-
- Kärnten
-
-
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Villach (öffnen)
9500 Villach, Tschinowitscher Weg 5
Tel.: +43 (0)4242 / 370 61 -0, Fax: +43 (0)4242 / 370 61 -47, https://www.htl-villach.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Villach (öffnen)
9500 Villach, Tschinowitscher Weg 5
Tel.: +43 (0)4242 / 370 61 -0, Fax: +43 (0)4242 / 370 61 -47, https://www.htl-villach.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Tiefbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Villach (öffnen)
9500 Villach, Tschinowitscher Weg 5
Tel.: +43 (0)4242 / 370 61 -0, Fax: +43 (0)4242 / 370 61 -47, https://www.htl-villach.at/ -
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Villach (öffnen)
9500 Villach, Tschinowitscher Weg 5
Tel.: +43 (0)4242 / 370 61 -0, Fax: +43 (0)4242 / 370 61 -47, https://www.htl-villach.at/ -
Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraktikum, 4 Jahre (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Villach (öffnen)
9500 Villach, Tschinowitscher Weg 5
Tel.: +43 (0)4242 / 370 61 -0, Fax: +43 (0)4242 / 370 61 -47, https://www.htl-villach.at/
-
- Niederösterreich
-
-
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungszweig Farbe und Gestaltung (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Lehranstalt Baden - Malerschule Leesdorf (öffnen)
2500 Baden, Leesdorfer Hauptstraße 69
Tel.: +43 (0)2252 / 802 50 -0, Fax: +43 (0)2252 / 802 50 -22, https://htl-baden.ac.at/ -
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungszweig Umwelttechnik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/ -
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/ -
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Revitalisierung und Stadterneuerung (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt Krems (öffnen)
3500 Krems, Alauntalstraße 29
Tel.: +43 (0)2732 / 831 90 -0, Fax: +43 (0)2732 / 831 90 -2111, https://htlkrems.ac.at/ -
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Trockenbaumanagement (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Lehranstalt Baden - Malerschule Leesdorf (öffnen)
2500 Baden, Leesdorfer Hauptstraße 69
Tel.: +43 (0)2252 / 802 50 -0, Fax: +43 (0)2252 / 802 50 -22, https://htl-baden.ac.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Dr.-Eckener-Gasse 2
Tel.: +43 (0)2622 / 278 71, Fax: +43 (0)2622 / 895 22, https://www.htlwrn.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Krems (öffnen)
3500 Krems, Alauntalstraße 29
Tel.: +43 (0)2732 / 831 90 -0, Fax: +43 (0)2732 / 831 90 -2111, https://htlkrems.ac.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Dr.-Eckener-Gasse 2
Tel.: +43 (0)2622 / 278 71, Fax: +43 (0)2622 / 895 22, https://www.htlwrn.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Holzbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Krems (öffnen)
3500 Krems, Alauntalstraße 29
Tel.: +43 (0)2732 / 831 90 -0, Fax: +43 (0)2732 / 831 90 -2111, https://htlkrems.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Sanierungstechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Krems (öffnen)
3500 Krems, Alauntalstraße 29
Tel.: +43 (0)2732 / 831 90 -0, Fax: +43 (0)2732 / 831 90 -2111, https://htlkrems.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Tiefbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Krems (öffnen)
3500 Krems, Alauntalstraße 29
Tel.: +43 (0)2732 / 831 90 -0, Fax: +43 (0)2732 / 831 90 -2111, https://htlkrems.ac.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Umwelttechnik (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/ -
Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraktikum, 4 Jahre (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/ -
Kolleg für Bautechnik - Farbe und Gestaltung (öffnen)
KollegHöhere Technische Lehranstalt Baden - Malerschule Leesdorf (öffnen)
2500 Baden, Leesdorfer Hauptstraße 69
Tel.: +43 (0)2252 / 802 50 -0, Fax: +43 (0)2252 / 802 50 -22, https://htl-baden.ac.at/ -
Kolleg für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Krems (öffnen)
3500 Krems, Alauntalstraße 29
Tel.: +43 (0)2732 / 831 90 -0, Fax: +43 (0)2732 / 831 90 -2111, https://htlkrems.ac.at/ -
Kolleg für Bautechnik - Revitalisierung und Stadterneuerung (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehranstalt Krems (öffnen)
3500 Krems, Alauntalstraße 29
Tel.: +43 (0)2732 / 831 90 -0, Fax: +43 (0)2732 / 831 90 -2111, https://htlkrems.ac.at/ -
Kolleg für Bautechnik - Tiefbau (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/ -
Kolleg für Bautechnik - Trockenbaumanagement (öffnen)
KollegHöhere Technische Lehranstalt Baden - Malerschule Leesdorf (öffnen)
2500 Baden, Leesdorfer Hauptstraße 69
Tel.: +43 (0)2252 / 802 50 -0, Fax: +43 (0)2252 / 802 50 -22, https://htl-baden.ac.at/ -
Kolleg für Bautechnik - Umwelttechnik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling (öffnen)
2340 Mödling, Technikerstraße 1-5
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0, Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244, http://htl.moedling.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehranstalt Krems (öffnen)
3500 Krems, Alauntalstraße 29
Tel.: +43 (0)2732 / 831 90 -0, Fax: +43 (0)2732 / 831 90 -2111, https://htlkrems.ac.at/
-
- Oberösterreich
-
-
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design (öffnen)
4020 Linz, Goethestraße 17
Tel.: +43 (0)732 / 662 602 -0, Fax: +43 (0)732 / 662 602 -11, http://www.htl1.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Tiefbau (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design (öffnen)
4020 Linz, Goethestraße 17
Tel.: +43 (0)732 / 662 602 -0, Fax: +43 (0)732 / 662 602 -11, http://www.htl1.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Bauwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design (öffnen)
4020 Linz, Goethestraße 17
Tel.: +43 (0)732 / 662 602 -0, Fax: +43 (0)732 / 662 602 -11, http://www.htl1.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design (öffnen)
4020 Linz, Goethestraße 17
Tel.: +43 (0)732 / 662 602 -0, Fax: +43 (0)732 / 662 602 -11, http://www.htl1.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Holzbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design (öffnen)
4020 Linz, Goethestraße 17
Tel.: +43 (0)732 / 662 602 -0, Fax: +43 (0)732 / 662 602 -11, http://www.htl1.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Tiefbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design (öffnen)
4020 Linz, Goethestraße 17
Tel.: +43 (0)732 / 662 602 -0, Fax: +43 (0)732 / 662 602 -11, http://www.htl1.at/ -
Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraktikum, 4 Jahre (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design (öffnen)
4020 Linz, Goethestraße 17
Tel.: +43 (0)732 / 662 602 -0, Fax: +43 (0)732 / 662 602 -11, http://www.htl1.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design (öffnen)
4020 Linz, Goethestraße 17
Tel.: +43 (0)732 / 662 602 -0, Fax: +43 (0)732 / 662 602 -11, http://www.htl1.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Bautechnik - Tiefbau (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design (öffnen)
4020 Linz, Goethestraße 17
Tel.: +43 (0)732 / 662 602 -0, Fax: +43 (0)732 / 662 602 -11, http://www.htl1.at/
-
- Salzburg
-
-
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt Hallein (öffnen)
5400 Hallein, Davisstraße 5
Tel.: +43 (0)664 / 804 62, Fax: +43 (0)662 / 234 663 855, https://www.htl-hallein.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg (öffnen)
5022 Salzburg, Itzlinger Hauptstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0, Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9, http://www.htl-salzburg.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Saalfelden (öffnen)
5760 Saalfelden, Almer Straße 33
Tel.: +43 (0)6582 / 725 68 -0, Fax: +43 (0)6582 / 725 68 -68, http://www.htlsaalfelden.at/Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg (öffnen)
5022 Salzburg, Itzlinger Hauptstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0, Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9, http://www.htl-salzburg.ac.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Holzbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Hallein (öffnen)
5400 Hallein, Davisstraße 5
Tel.: +43 (0)664 / 804 62, Fax: +43 (0)662 / 234 663 855, https://www.htl-hallein.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Tiefbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Saalfelden (öffnen)
5760 Saalfelden, Almer Straße 33
Tel.: +43 (0)6582 / 725 68 -0, Fax: +43 (0)6582 / 725 68 -68, http://www.htlsaalfelden.at/Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg (öffnen)
5022 Salzburg, Itzlinger Hauptstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0, Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9, http://www.htl-salzburg.ac.at/ -
Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraktikum (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Saalfelden (öffnen)
5760 Saalfelden, Almer Straße 33
Tel.: +43 (0)6582 / 725 68 -0, Fax: +43 (0)6582 / 725 68 -68, http://www.htlsaalfelden.at/
-
- Steiermark
-
-
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau und Bauententwurf (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/ -
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ingenieurbau und Infrastruktur (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau und Bauententwurf (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Holzbau und Montagetechnik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Sanierungstechnik und Ökologisches Bauen (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Bauwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/Höhere Technische Bundeslehranstalt Zeltweg (öffnen)
8740 Zeltweg, Hauptstraße 182
Tel.: +43 (0)3577 / 245 00 -0, Fax: +43 (0)3577 / 227 48, https://www.htl-zeltweg.at -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Holzbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Zeltweg (öffnen)
8740 Zeltweg, Hauptstraße 182
Tel.: +43 (0)3577 / 245 00 -0, Fax: +43 (0)3577 / 227 48, https://www.htl-zeltweg.atHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Tiefbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/ -
Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraktikum (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/ -
Kolleg für Bautechnik - Hochbau und Bauentwurf (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/ -
Kolleg für Bautechnik - Ingenieurbau und Infrastruktur (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau und Bauentwurf (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Bautechnik - Holzbau und Montagetechnik (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Bautechnik - Sanierungstechnik und Ökologisches Bauen (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule (öffnen)
8010 Graz, Körösistraße 157
Tel.: +43 (0)5 0248 019, Fax: +43 (0)5 0248 019 –999, http://www.ortweinschule.at/
-
- Tirol
-
-
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Holzbau (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundeslehranstalt Imst (öffnen)
6460 Imst, Brennbichl 25
Tel.: +43 (0)5412 / 66 3 88 -0, Fax: +43 (0)5412 / 66 3 88 -11, https://www.htl-imst.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Imst (öffnen)
6460 Imst, Brennbichl 25
Tel.: +43 (0)5412 / 66 3 88 -0, Fax: +43 (0)5412 / 66 3 88 -11, https://www.htl-imst.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Bau und Design Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Trenkwalderstraße 2
Tel.: +43 (0)512 / 281 525 -0, Fax: +43 (0)512 / 281 525 -55, https://www.htl-ibk.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Holzbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Imst (öffnen)
6460 Imst, Brennbichl 25
Tel.: +43 (0)5412 / 66 3 88 -0, Fax: +43 (0)5412 / 66 3 88 -11, https://www.htl-imst.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Tiefbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundeslehranstalt Imst (öffnen)
6460 Imst, Brennbichl 25
Tel.: +43 (0)5412 / 66 3 88 -0, Fax: +43 (0)5412 / 66 3 88 -11, https://www.htl-imst.at/Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Bau und Design Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Trenkwalderstraße 2
Tel.: +43 (0)512 / 281 525 -0, Fax: +43 (0)512 / 281 525 -55, https://www.htl-ibk.at/ -
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Bau und Design Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Trenkwalderstraße 2
Tel.: +43 (0)512 / 281 525 -0, Fax: +43 (0)512 / 281 525 -55, https://www.htl-ibk.at/ -
Kolleg für Bautechnik - Holzbau (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundeslehranstalt Imst (öffnen)
6460 Imst, Brennbichl 25
Tel.: +43 (0)5412 / 66 3 88 -0, Fax: +43 (0)5412 / 66 3 88 -11, https://www.htl-imst.at/
-
- Vorarlberg
-
-
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Rankweil (öffnen)
6830 Rankweil, Negrellistraße 50
Tel.: +43 (0)5522 / 421 90 -00, Fax: +43 (0)5522 / 421 90 -99, https://www.htl-rankweil.at -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Heizung und Lüftung (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Rankweil (öffnen)
6830 Rankweil, Negrellistraße 50
Tel.: +43 (0)5522 / 421 90 -00, Fax: +43 (0)5522 / 421 90 -99, https://www.htl-rankweil.at -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Rankweil (öffnen)
6830 Rankweil, Negrellistraße 50
Tel.: +43 (0)5522 / 421 90 -00, Fax: +43 (0)5522 / 421 90 -99, https://www.htl-rankweil.at -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Holzbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Rankweil (öffnen)
6830 Rankweil, Negrellistraße 50
Tel.: +43 (0)5522 / 421 90 -00, Fax: +43 (0)5522 / 421 90 -99, https://www.htl-rankweil.at -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Tiefbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Rankweil (öffnen)
6830 Rankweil, Negrellistraße 50
Tel.: +43 (0)5522 / 421 90 -00, Fax: +43 (0)5522 / 421 90 -99, https://www.htl-rankweil.at
-
- Wien
-
-
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Gebäude- und Energiemanagement - Sanierungstechnik - Nachhaltiges Ökologisches Bauen (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Lehranstalt (öffnen)
1030 Wien, Leberstraße 4c
Tel.: +43 (0)1 / 799 26 31, Fax: +43 (0)1 / 799 26 31 -160, https://www.bautechnikum.at/ -
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau und Bauententwurf (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Lehranstalt (öffnen)
1030 Wien, Leberstraße 4c
Tel.: +43 (0)1 / 799 26 31, Fax: +43 (0)1 / 799 26 31 -160, https://www.bautechnikum.at/ -
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ingenieurbau und Infrastruktur (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Lehranstalt (öffnen)
1030 Wien, Leberstraße 4c
Tel.: +43 (0)1 / 799 26 31, Fax: +43 (0)1 / 799 26 31 -160, https://www.bautechnikum.at/ -
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Tiefbau (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Lehranstalt (öffnen)
1030 Wien, Leberstraße 4c
Tel.: +43 (0)1 / 799 26 31, Fax: +43 (0)1 / 799 26 31 -160, https://www.bautechnikum.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Bauwirtschaft (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Lehranstalt (öffnen)
1030 Wien, Leberstraße 4c
Tel.: +43 (0)1 / 799 26 31, Fax: +43 (0)1 / 799 26 31 -160, https://www.bautechnikum.at/ -
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
AufbaulehrgangHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Lehranstalt (öffnen)
1030 Wien, Leberstraße 4c
Tel.: +43 (0)1 / 799 26 31, Fax: +43 (0)1 / 799 26 31 -160, https://www.bautechnikum.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Bauwirtschaft (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Lehranstalt (öffnen)
1030 Wien, Leberstraße 4c
Tel.: +43 (0)1 / 799 26 31, Fax: +43 (0)1 / 799 26 31 -160, https://www.bautechnikum.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Lehranstalt (öffnen)
1030 Wien, Leberstraße 4c
Tel.: +43 (0)1 / 799 26 31, Fax: +43 (0)1 / 799 26 31 -160, https://www.bautechnikum.at/ -
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Tiefbau (öffnen)
Berufsbildende höhere Schule (BHS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Lehranstalt (öffnen)
1030 Wien, Leberstraße 4c
Tel.: +43 (0)1 / 799 26 31, Fax: +43 (0)1 / 799 26 31 -160, https://www.bautechnikum.at/ -
Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraktikum (öffnen)
Berufsbildende mittlere Schule (BMS)Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Lehranstalt (öffnen)
1030 Wien, Leberstraße 4c
Tel.: +43 (0)1 / 799 26 31, Fax: +43 (0)1 / 799 26 31 -160, https://www.bautechnikum.at/ -
Kolleg für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Gebäude- und Energiemanagement - Sanierungstechnik - Nachhaltiges Ökologisches Bauen (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Lehranstalt (öffnen)
1030 Wien, Leberstraße 4c
Tel.: +43 (0)1 / 799 26 31, Fax: +43 (0)1 / 799 26 31 -160, https://www.bautechnikum.at/ -
Kolleg für Bautechnik - Hochbau und Bauentwurf (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Lehranstalt (öffnen)
1030 Wien, Leberstraße 4c
Tel.: +43 (0)1 / 799 26 31, Fax: +43 (0)1 / 799 26 31 -160, https://www.bautechnikum.at/ -
Kolleg für Bautechnik - Ingenieurbau und Infrastruktur (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Lehranstalt (öffnen)
1030 Wien, Leberstraße 4c
Tel.: +43 (0)1 / 799 26 31, Fax: +43 (0)1 / 799 26 31 -160, https://www.bautechnikum.at/ -
Kolleg für Bautechnik - Tiefbau (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Lehranstalt (öffnen)
1030 Wien, Leberstraße 4c
Tel.: +43 (0)1 / 799 26 31, Fax: +43 (0)1 / 799 26 31 -160, https://www.bautechnikum.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Bautechnik - Bauwirtschaft (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Lehranstalt (öffnen)
1030 Wien, Leberstraße 4c
Tel.: +43 (0)1 / 799 26 31, Fax: +43 (0)1 / 799 26 31 -160, https://www.bautechnikum.at/ -
Kolleg für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau (öffnen)
KollegHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Lehranstalt (öffnen)
1030 Wien, Leberstraße 4c
Tel.: +43 (0)1 / 799 26 31, Fax: +43 (0)1 / 799 26 31 -160, https://www.bautechnikum.at/
-
Weiterbildungsmöglichkeiten für AbsolventInnen von Fachschulen bieten beispielsweise Aufbaulehrgänge, die zur Matura führen, sowie eine Studienberechtigungsprüfung oder die Berufsreifeprüfung. Diese ermöglichen den Zugang zu Kollegs und Universitäten, z.B. im Bereich Hoch- oder Tiefbau. Auch einschlägige Fachhochschul-Studiengänge bieten für berufserfahrene FachschulabsolventInnen sowie für BHS-AbsolventInnen eine Weiterbildungsperspektive.
Aus- und Weiterbildungsangebote im Baubereich bieten die Bauakademien, z.B. in Bereichen wie Arbeitssicherheit, Bauleitung, Baurecht, Bauphysik oder Projektmanagement.
Weiterbildungen zum Thema nachhaltiges und umweltfreundliches Bauen bzw. Sanieren bietet die Klimaschutzinitiative klimaaktiv des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.
Zudem können Weiterbildungen bei Erwachsenenbildungseinrichtungen wie BFI und WIFI sowie bei privaten Aus- und Weiterbildungsinstituten absolviert werden, z.B. für folgende Bereiche:
- Bauingenieurwesen
- Sanierungstechnik
- Architektur
- Baumanagement
- Green Building
- Bauökologie
- Baurecht
- Bauphysik
- Baustellenkoordination
- Energieausweis
Personen mit technischer Ausbildung und mehrjähriger Berufstätigkeit können den Berufstitel "IngenieurIn“ erwerben. Es handelt sich dabei um einen international vergleichbaren Bildungsabschluss, der seit Inkrafttreten des Ingenieurgesetzes 2017 als berufliche Qualifikation, entsprechend dem Bachelor-Niveau (NQR 6), anerkannt ist.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website des Verbands Österreichischer Ingenieure sowie auf der Website des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
BaumeisterInnen sind bereits in einer leitenden Funktion tätig. Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten bestehen mit entsprechender Weiterbildung z.B. in Bereichen wie Energieberatung, Gebäudesanierung, Bauökologie oder in der Ziviltechnik.
Eine selbstständige Berufsausübung ist z.B. im Rahmen des Rechtskraftgewerbes "BaumeisterIn" möglich. Für reglementierte Gewerbe muss bei der Gewerbeanmeldung der jeweils vorgeschriebene Befähigungsnachweis, z.B. in Form einer Befähigungsprüfung, eines bestimmten Schul- oder Studienabschlusses oder einer fachlichen Tätigkeit, erbracht werden. Bei Rechtskraftgewerben benötigt man zusätzlich die Genehmigung durch die Gewerbebehörde.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Wirtschaftskammer Österreich sowie in der Liste der reglementierten Gewerbe (BMDW).