Start | BuchbindetechnikerIn und Postpresstechnologe/-technologin - Schwerpunkt Buchfertigungstechnik

Hinweis

Der 3 1/2-jährige Schwerpunktlehrberuf "BuchbindetechnikerIn und Postpresstechnologe/-technologin" mit den drei Schwerpunkten "Buchbinder/Buchbinderin", "Buchfertigungstechnik" und "Postpresstechnologie" kann ab 1. Juli 2020 erlernt werden. Er ersetzt den 3-jährigen Lehrberuf "BuchbinderIn", bei dem keine Schwerpunkte vorgesehen waren. Lehrlinge, die am 30. Juni 2020 im Lehrberuf "BuchbinderIn" ausgebildet wurden, können die Lehre nach den bisherigen Regelungen (Ausbildungsordnung, Prüfungsordnung) abschließen. Sie können aber auch auf den neuen Lehrberuf "BuchbindetechnikerIn und Postpresstechnologe/-technologin" umsteigen (erforderlich ist dafür eine entsprechende Vereinbarung zwischen Lehrbetrieb und Lehrling); eine volle Lehrzeitanrechnung ist dabei allerdings erst ab 1. Juli 2021 möglich.

Personen, welche die Lehrabschlussprüfung im Vorläufer-Lehrberuf "BuchbinderIn" abgelegt haben, sind berechtigt, die Bezeichnung "Buchbindetechniker und Postpresstechnologe - Schwerpunkt Buchbinder" bzw. "Buchbindetechnikerin und Postpresstechnologin - Schwerpunkt Buchbinderin" zu führen. Sie können auch Zusatzprüfungen in den Schwerpunkten "Buchfertigungstechnik" und "Postpresstechnologie" ablegen, die jeweils aus Prüfarbeit und Fachgespräch bestehen.

Die Ausbildung im Lehrberuf "BuchbindetechnikerIn und Postpresstechnologe/-technologin" kann bei gleichbleibender Lehrzeit auch in 2 Schwerpunkten durchgeführt werden!

 

Tätigkeitsmerkmale

Der Begriff "Buchbindetechnik" umfasst alle handwerklichen und maschinellen Methoden zur Endfertigung von Büchern und ähnlichen Produkten (Broschüren, Kalender, Notizbücher usw.). Der Begriff "Postpresstechnologie" bezeichnet die maschinelle Endfertigung von Druckwerken aller Art; es ist der Sammelbegriff für eine ganze Reihe von maschinellen Bearbeitungsschritten (Zuschneiden, Stanzen, Falzen usw.) und Bindemethoden, z.B. Klebebindung (mit Leim) oder Ringbindung (z.B. mit Draht- oder Kunststoffspiralen). Schon diese kurze Darstellung zeigt die große Vielfalt dieses Berufsbereichs und die damit verbundenen Anforderungen an die Fachkräfte. Die noch sehr handwerklich geprägte Ausbildungsordnung des Vorläufer-Lehrberufs "BuchbinderIn" hat diesen Anforderungen nicht mehr entsprochen, weshalb ein neuer Lehrberuf geschaffen werden musste, der mit seinen 3 Schwerpunkten die ganze Bandbreite der Buchbinderei vom kleinen Handwerksbetrieb bis hin zur industriellen und digital gesteuerten Massenfertigung abdeckt.

BuchbindetechnikerInnen und Postpresstechnologen/-technologinnen mit dem Schwerpunkt "Buchfertigungstechnik" arbeiten in Betrieben, in denen die Buchproduktion maschinell und meist auch automatisiert erfolgt, also in industriellen Buchbindebetrieben und in Druckereien. Dementsprechend liegt der Schwerpunkt ihrer Aufgaben beim Einstellen, Bedienen und Überwachen der Maschinen für die verschiedenen Produktionsschritte. Dazu gehören vor allem die Maschinen zur Vorbereitung der Druckbögen, zur Buchblockbildung und Buchblockbearbeitung, zur Herstellung von Bucheinbänden ("Buchdecken") und Buchdeckenverzierungen, zum Binden (Verbindung von Buchblock und Bucheinband) und schließlich zum Verpacken der fertigen Bücher (Paketiermaschinen).

Die Bearbeitung der Druckbögen bzw. der Blätter, die gebunden werden sollen, erfolgt je nach Verwendungszweck z.B. durch Schneiden, Stanzen, Bohren, Prägen, Rillen, Perforieren (Durchlöchern), Falzen (maschinelles Falten) und Zusammentragen (Zusammenstellen des künftigen Buchblocks). Darauf folgt die "Buchblockbildung"; darunter versteht man das Verbinden ("Bindung") der gefalteten ("gefalzten") Druckbögen ("Lagen") oder eines Stapels von Einzelblättern zu einem Block. Dabei kommen verschiedene Verfahren zur Anwendung, vor allem Klebetechniken (Bindung mit Heiß- oder Kaltleim) und Hefttechniken (z.B. Fadenheftung, Drahtheftung); eine häufig angewandte Hefttechnik ist heute die sogenannte "Fadensiegelung"; dabei werden beim Falzen der Druckbögen kunststoffummantelte Verbindungsfäden durch den Buchrücken geheftet und unter Druck und Wärme miteinander verschmolzen. Auf die Buchblockbildung folgt die "Buchblockbearbeitung"; diese umfasst z.B. das Zuschneiden des Buchblocks oder das Abrunden des Buchrückens mit eigens dafür vorgesehenen Maschinen. Für die Herstellung der "Buchdecken" (Bucheinbände) werden heute meist automatische Maschinen ("Buchdeckenautomaten") eingesetzt; diese müssen mit den erforderlichen Materialien (z.B. Karton, Leinen, Kunststoff-Folien, Klebstoff) bestückt und auf die gewünschten Maße der Buchdecken eingestellt werden. In der "Bucheinhängemaschine" wird schließlich der Buchblock mit dem Bucheinband verbunden; dabei werden die sogenannten "Vorsatzblätter" (leere gefalzte Doppelseiten auf der Vorder- und Rückseite des Buchblocks) an die Buchdeckel geklebt. Am Ende der automatisierten Buchproduktion steht die Verpackung; dafür stehen eigene Paketiersysteme zur Verfügung, wobei z.B. die Bücher mit einer Kunststoff-Folie ummantelt werden.

Ein wichtiges Element zur möglichst reibungslosen Verbindung der einzelnen Produktionsschritte sind die Fördersysteme und -anlagen, die Puffersysteme und die Zwischenlagersysteme. Eine verantwortungsvolle Aufgabe der BuchbindetechnikerInnen und Postpresstechnologen/-technologinnen ist daher auch die sachgerechte Bedienung und laufende Wartung dieser Transporteinrichtungen und -anlagen; denn ein Ausfall in diesem Bereich könnte die gesamte Produktion lahmlegen.

BuchbindetechnikerInnen und Postpresstechnologen/-technologinnen mit dem Schwerpunkt "Buchfertigungstechnik" sind also meist mit dem Einstellen und Überwachen der Bearbeitungs- und Produktionsmaschinen und mit dem Bedienen und Überwachen von Mess-, Steuer-, Regelungs- und Automatisierungseinrichtungen befasst. Teilweise steuern und kontrollieren sie die gesamte Produktion und die einzelnen Produktionsschritte von zentralen Steuerpulten aus. Aber wenn auch vieles elektronisch gesteuert und überwacht wird, müssen trotzdem die Zwischen- und Endergebnisse der Produktion laufend kontrolliert werden; falls Mängel oder Störungen auftreten, muss rasch eingegriffen werden, um die Einstellungen zu korrigieren.

Zum Aufgabenbereich gehört schließlich auch die Erstellung von Protokollen über die Arbeitsergebnisse des gesamten Produktionsgeschehens, ebenso die Mitarbeiten beim Erfassen, Auswerten und Beurteilen von Betriebsdaten und Prozessaufzeichnungen.

In der Ausbildungsordnung dieses Lehrberufs ist folgendes BERUFSPROFIL festgelegt (Quelle: Buchbindetechnik und Postpresstechnologie-Ausbildungsordnung 2020):

Buchbindetechnik und Postpresstechnologie - Schwerpunkt Buchfertigungstechnik:

  1. Durchführen der Eingangskontrolle, materialgerechtes Lagern sowie auftragsbezogenes Auswählen von Werk- und Hilfsstoffen,
  2. Herstellen von Stärke- sowie Musterbänden von sämtlichen Broschurenarten und Hardcoverbänden,
  3. Bedienen und Überwachen der automatisierten Maschinen zum Schneiden, Stanzen, Bohren, Prägen, Rillen, Perforieren, Falzen und Zusammentragen,
  4. Auswählen, Einrichten und Rüsten sowie Bedienen und Überwachen der Arbeitsabläufe von Maschinen zur Buchblockbildung (z.B. Fadenheft- und Fadensiegelmaschinen) und Buchblockbearbeitung,
  5. Auswählen, Einrichten und Rüsten sowie Bedienen und Überwachen der Arbeitsabläufe von Maschinen zur Herstellung von Buchdecken (z.B. Buchdeckenautomaten), Buchdeckenverzierung (z.B. Prägepressen) sowie von Bucheinhängemaschinen,
  6. rechnergestütztes Steuern der Produktion, Durchführen von Prozesskontrollen sowie Überwachen und Sicherstellen der Produktqualität,
  7. Warten und Pflegen von Maschinen sowie Erkennen und Beseitigen von einfachen Ablaufstörungen im Produktionsprozess,
  8. Kontrollieren und Prüfen der Produkte sowie materialgerechtes Verpacken und Lagern,
  9. Erstellen von Aufstellungen und Lieferbegleitpapieren wie z.B. Paletteninhaltsübersichtlisten, Bundzettel, Palettenzettel, Lieferscheine sowie Ausstellen und Weiterleiten von Versanddokumenten
  10. Auswahl der kostenoptimierten Versandart sowie Vorbereiten von Verpackungseinheiten zum Versand unter Beachtung der Transportart und der Transportvorschriften
  11. Anwenden verschiedener Techniken des Beifügens und Konfektionierens,
  12. Herstellen von adressierten, personalisierten und zielgruppenorientierten Produkten und deren Vorbereitung für den Versand,
  13. Ausführen der Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen Normen, Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltstandards.

Der Begriff "Buchbindetechnik" umfasst alle handwerklichen und maschinellen Methoden zur Endfertigung von Büchern und ähnlichen Produkten (Broschüren, Kalender, Notizbücher usw.). Der Begriff "Postpresstechnologie" bezeichnet die maschinelle Endfertigung von Druckwerken aller Art; es ist der Sammelbegriff für eine ganze Reihe von maschinellen Bearbeitungsschritten (Zuschneiden, Stanzen, Falzen usw.) und Bindemethoden, z.B. Klebebindung (mit Leim) oder Ringbindung (z.B. mit Draht- oder Kunststoffspiralen). Schon diese kurze Darstellung zeigt die große Vielfalt dieses Berufsbereichs und die damit verbundenen Anforderungen an die Fachkräfte. Die noch sehr handwerklich geprägte Ausbildungsordnung des Vorläufer-Lehrberufs "BuchbinderIn" hat diesen Anforderungen nicht mehr entsprochen, weshalb ein neuer Lehrberuf geschaffen werden musste, der mit seinen 3 Schwerpunkten die ganze Bandbreite der Buchbinderei vom kleinen Handwerksbetrieb bis hin zur industriellen und digital gesteuerten Massenfertigung abdeckt.

BuchbindetechnikerInnen und Postpresstechnologen/-technologinnen mit dem Schwerpunkt "Buchfertigungstechnik" arbeiten in Betrieben, in denen die Buchproduktion maschinell und meist auch automatisiert erfolgt, also in industriellen Buchbindebetrieben und in Druckereien. Dementsprechend liegt der Schwerpunkt ihrer Aufgaben beim Einstellen, Bedienen und Überwachen der Maschinen für die verschiedenen Produktionsschritte. Dazu gehören vor allem die Maschinen zur Vorbereitung der Druckbögen, zur Buchblockbildung und Buchblockbearbeitung, zur Herstellung von Bucheinbänden ("Buchdecken") und Buchdeckenverzierungen, zum Binden (Verbindung von Buchblock und Bucheinband) und schließlich zum Verpacken der fertigen Bücher (Paketiermaschinen).

Die Bearbeitung der Druckbögen bzw. der Blätter, die gebunden werden sollen, erfolgt je nach Verwendungszweck z.B. durch Schneiden, Stanzen, Bohren, Prägen, Rillen, Perforieren (Durchlöchern), Falzen (maschinelles Falten) und Zusammentrage…

Kollektivvertragliche Mindest-Sätze (Brutto *), alle Beträge in Euro
* Brutto = Wert VOR Abzug der Abgaben (Versicherungen, Steuern)

Schwerpunkt Tabelle
BuchbindetechnikerIn und Postpresstechnologe/-technologin - Schwerpunkt Buchfertigungstechnik
Kollektivvertrag (Brutto-Einkommen) gültig ab
Buchbinder-, Kartonagewarenerzeuger-, Etuierzeuger-Gewerbe (Arbeiter)
gültig ab 01.04.2024
01.04.2024
Grafische Gewerbe - Drucker und Druckformenherstellung (mit Ausnahme der Zeitungsdruckereien) - Festsetzung des Mindest-Lehrlingseinkommens durch das Bundeseinigungsamt (Arbeiter)
gültig ab 01.06.2024
01.06.2024
Papier und Karton verarbeitende Industrie (PROPAK - Industrielle Hersteller von Produkten aus Papier und Karton) (Arbeiter)
gültig ab 01.03.2024
01.03.2024
Gemeinde WIEN (gemäß Dienstvorschrift für Lehrlinge) (Gemeindebedienstete)
gültig ab 01.01.2025
01.01.2025
  • technisches Verständnis: Einstellen, Steuern und Überwachen der Maschinen und Produktionsanlagen; Erkennen von Maschinenstörungen und deren Ursache; Wartungsarbeiten an den Maschinen und Anlagen (Reinigen, Versorgen mit Betriebsstoffen, z.B. Schmiermittel);
  • mathematisch-rechnerische Fähigkeit: Berechnen des Materialbedarfs einzelner Produktionsschritte (Bedarf an Papier/Karton, Klebstoffen, Einbandmaterialien, Verpackungsmaterialien usw.); Berechnen und Kontrollieren der Maße für die jeweilige Produktion;
  • logisch-analytisches Denken: Feststellen der Ursachen von Maschinenstörungen und Produktmängeln, Durchführen der richtigen Gegenmaßnahmen;
  • Reaktionsfähigkeit: rasches Eingreifen bei Störungen im Produktionsablauf;
  • Fingerfertigkeit: Bedienen der Einstell- und Steuerungsvorrichtungen der Maschinen; Eingeben von Steuerungsdaten über Tastaturen;
  • Sehvermögen: Kontrollieren der Papierbögen und Einbandmaterialien auf Materialfehler; Qualitätskontrolle der Zwischen- und Endprodukte der Postpress-Produktion; Erkennen von Maschinenstörungen anhand geringster Abweichungen (z.B. der Abmessungen der Produkte, der Farbnuancen von Buchumschlägen usw.);
  • Unempfindlichkeit der Haut: Arbeiten mit Klebstoffen (Leim); Belastung der Haut durch Papierstaub und sonstige Werkstoffe (Klebstoffe, Leim, Kunststoff).

Betriebe/Lehrbetriebe:
BuchbindetechnikerInnen und Postpresstechnologen/-technologinnen mit dem Schwerpunkt "Buchfertigungstechnik" sind vor allem als Produktionsfachkräfte in Verlagen und großen Druckereien vorgesehen und werden hier den handwerklich orientierten Vorläufer-Lehrberuf "BuchbinderIn" zunehmend ersetzen.

Lehrstellensituation:
Im Vorläufer-Lehrberuf "BuchbinderIn" war die jährliche Gesamtzahl der Lehrlinge in den Jahren vor der Einführung des neuen Schwerpunkt-Lehrberufs noch weitgehend gleichbleibend bei rund 60 bis 70 Personen. Seither hat sich die Situation massiv verändert. Die Lehrlingszahl im Schwerpunkt "Buchbinder/Buchbinderin" hat sich gegenüber der alten Form "BuchbinderIn" zunächst halbiert (von 64 auf 31 Lehrlinge) und ist dann weiter stark gesunken (auf derzeit weniger als 20 Lehrlinge); gleichzeitig sind in den anderen Schwerpunkten nur wenige Lehrstellen dazu gekommen (3 Lehrlinge im Schwerpunkt "Buchfertigungstechnik", 28 Lehrlinge im Schwerpunkt "Postpresstechnologie"). Durch die Verlagerung der Lehrstellen von der Buchbinderei hin zur Postpresstechnologie findet jedenfalls ein gewisser Ausgleich statt, sodass das Lehrstellenangebot in diesem Berufsbereich in den letzten Jahren wieder ganz leicht gestiegen ist.

Unterschiede nach Geschlecht:
Der Lehrberuf "BuchbindetechnikerIn und Postpresstechnologe/-technologin" wird insgesamt noch etwas häufiger von Männern als von Frauen erlernt, wenn auch der Frauenanteil inzwischen schon fast die Hälfte ausmacht. Allerdings gibt es diesbezüglich erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Schwerpunkten: Im Schwerpunkt "Buchbinderei" dominieren die Frauen mit einem Anteil von rund zwei Drittel, wobei die handwerkliche bis kunsthandwerkliche Ausrichtung dieses Zweiges eine gewisse Rolle spielen dürfte. In den eher technisch ausgerichteten Zweigen "Buchfertigungstechnik" und "Postpresstechnologie" ist es gerade umgekehrt; hier dominieren die Männer mit einem Anteil von rund zwei Drittel.

Berufsaussichten:
Auch wenn gebundene Bücher nach wie vor eine wichtige Rolle spielen, lässt der Trend in Richtung digitale Medien (z.B. E-Books) auf längere Sicht einen Rückgang der Produktion gebundener Bücher und damit der Arbeitskräfte in diesem Bereich erwarten. Eine Veränderung der Berufsaussichten ergibt sich auch durch die laufende technische Entwicklung und die anhaltende Automatisierung im Printmedienbereich.

Beschäftigungsaussichten:
Ähnlich wie für verwandte Berufe der Druckbranche ist auch für BuchbindetechnikerInnen und Postpresstechnologen/-technologinnen ein Rückgang der Beschäftigten zu erwarten. Insgesamt sind österreichweit nur etwas mehr als 400 Personen im Bereich "Binden von Druckerzeugnissen" beschäftigt.

Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):

Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "BuchbinderIn", dem der Beruf "BuchbindetechnikerIn und Postpresstechnologe/-technologin - Schwerpunkt Buchfertigungstechnik" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.

offene Job-Angebote

offene Lehrstellen

Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:
Lehrlingszahlen Tabelle
BuchbindetechnikerIn und Postpresstechnologe/-technologin - Schwerpunkt Buchfertigungstechnik (inkl. Doppellehren)
Dieser Lehrberuf kann seit 1.7.2020 erlernt werden!
Anz./Jahr 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
männlich k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 0 1 2 2
weiblich k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 0 1 0 1
gesamt k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 0 2 2 3
Frauenanteil k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. - 50,0% 0,0% 33,3%
Quelle: WKÖ - Wirtschaftskammer Österreich
Verwandte Lehrberufe Tabelle
BuchbindetechnikerIn und Postpresstechnologe/-technologin - Schwerpunkt Buchfertigungstechnik
Verwandte Lehrberufe LAP-Ersatz *
DrucktechnikerIn - Schwerpunkt Bogenflachdruck nein
DrucktechnikerIn - Schwerpunkt Digitaldruck nein
DrucktechnikerIn - Schwerpunkt Rollenrotationsdruck nein
DrucktechnikerIn - Schwerpunkt Siebdruck nein
KartonagewarenerzeugerIn nein
VerpackungstechnikerIn nein
* LAP-Ersatz = Lehrabschlussprüfungs-Ersatz

Folgende berufsbildende Schulen bieten teilweise eine ähnliche Ausbildung wie der Lehrberuf:

  • Fachschule für Mediengestaltung und digitale Druckproduktion
  • Höhere Lehranstalt für Medieningenieure und Printmanagement

Diese Ausbildungen werden an der Höheren Graphischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt in Wien angeboten. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie im "Ausbildungskompass" unter www.ausbildungskompass.at/institute/383 bzw. auf der Internetseite der Schule unter www.graphische.net/printmedia.

Für BuchbindetechnikerInnen und Postpresstechnologen/-technologinnen mit den Schwerpunkten "Buchfertigungstechnik" oder "Postpresstechnologie", also für Fachkräfte in der industriellen Fertigung von Büchern und Postpress-Produkten, kommen die Weiterbildungsangebote des "Bildungsforum PROPAK" in Frage. "PROPAK" ist die Kurzbezeichnung des "Fachverbandes der industriellen Hersteller von Produkten aus Papier und Karton" bei der Wirtschaftskammer (bildungsforum.propak.at).

Weiterbildungskurse für BuchbindetechnikerInnen und Postpresstechnologen/-technologinnen werden fallweise auch vom Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) angeboten, z.B. Fachkurse über Bucheinbände. Das WIFI führt auch die Vorbereitungskurse auf die Meisterprüfung im Handwerk "Buchbinder" durch.

Weiters führen auch die Firmen, die Maschinen und Anlagen der Buchproduktion und der Postpresstechnologie herstellen oder liefern, Einschulungs- und Weiterbildungskurse für ihre Produkte durch.

Weiterführende Bildungsmöglichkeiten zur Erreichung höherer Bildungsabschlüsse bzw. zur Höherqualifizierung für AbsolventInnen dieses Lehrberufs:

  • Aufbaulehrgang für Druck- und Medientechnik
  • Kolleg für Druck- und Medientechnik

Diese Ausbildungen werden an der Höheren Graphischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt in Wien angeboten. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie im "Ausbildungskompass" unter www.ausbildungskompass.at/institute/383 bzw. auf der Internetseite der Schule unter www.graphische.net/printmedia.

Aufstiegsmöglichkeiten:

In Mittel- und Großbetrieben der Buchproduktion können BuchbindetechnikerInnen und Postpresstechnologen/-technologinnen zu MaschineneinstellerInnen, VorarbeiterInnen, KalkulantInnen, MeisterInnen oder AbteilungsleiterInnen aufsteigen. Eine Karrieremöglichkeit ist auch die selbständige Berufsausübung durch Übernahme oder Gründung eines Handwerksbetriebes des Buchbinder-Gewerbes (Meisterprüfung erforderlich!).

Selbstständige Berufsausübung:

Die Möglichkeit einer selbstständigen Berufsausübung (als GewerbeinhaberIn, PächterIn oder GeschäftsführerIn) besteht für BuchbindetechnikerInnen und Postpresstechnologen/-technologinnen im Handwerk "Buchbinder" (Meisterprüfung erforderlich!). Das Handwerk "Buchbinder" gehört zum verbundenen Handwerk "Buchbinder; Etui- und Kassettenerzeugung; Kartonagewarenerzeugung"; das bedeutet, dass Handwerksbetriebe eines dieser drei Gewerbe auch die Leistungen der jeweils anderen beiden Handwerke erbringen dürfen.

Weiters können BuchbindetechnikerInnen und Postpresstechnologen/-technologinnen auch das freie Gewerbe "Buch-, Kunst- und Musikalienverlag" ausüben (ein freies Gewerbe erfordert keinen Befähigungsnachweis, sondern lediglich eine Anmeldung bei der Gewerbebehörde).

Diese Berufe könnten Sie auch interessieren ...

Uber weitere Berufsvorschläge
Weitere Berufe aus dem Bereich "Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, Kunsthandwerk" anzeigen
Suche
AMS
Suchportal