Start | GebärdensprachdolmetscherIn

Tätigkeitsmerkmale

GebärdensprachdolmetscherInnen ermöglichen eine reibungslose Kommunikation zwischen hörenden und hörbeeinträchtigten oder gehörlosen Personen, indem sie Lautsprachen und Gebärdensprachen dolmetschen. Als Kommunikationsmittel verwenden sie neben Mimik und Körperhaltung spezielle Handzeichen (Gebärden). GebärdensprachdolmetscherInnen nutzen entsprechende Dolmetschtechniken und -strategien, um Texte und Informationen mündlich oder gebärdensprachlich in die Zielsprache zu übertragen.
 

  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit
  • Fingerfertigkeit
  • Freude am Kontakt mit Menschen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Merkfähigkeit
  • Sinn für genaues Arbeiten

GebärdensprachdolmetscherInnen arbeiten bei Ämtern und Behörden, im medizinischen Bereich, im Sozial- oder Bildungsbereich und begleiten somit hörbeeinträchtigte und gehörlose Personen in verschiedenen Bereichen des Lebens. Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B.:

  • Beratungsstellen und Bildungseinrichtungen
  • Öffentlicher Dienst
  • Erwachsenbildungsinstitutionen

Ungefähr 8.000 bis 10.000 Personen sind in Österreich gehörlos und verwenden die Österreichische Gebärdensprache. Die Berufsaussichten sind für GebärdensprachdolmetscherInnen stabil, Möglichkeiten der Beschäftigung bestehen vor allem im öffentlichen Bereich.
 

Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):

Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "TranslatorIn", dem der Beruf "GebärdensprachdolmetscherIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.

offene Job-Angebote

In Österreich gibt es derzeit 3 Möglichkeiten, um den Beruf „GebärdensprachdolmetscherIn“ zu erlernen:

Seit 2010 ist für alle 3 Ausbildungen entweder die Matura oder die Studienberechtigungsprüfung für ein Dolmetschstudium Voraussetzung. Alle AbsolventInnen der Fachausbildung, des Studiums und der Seminarreihe AFL müssen noch zusätzlich die Berufseignungsprüfung beim Österreichischen Gebärdensprach-DolmetscherInnen- und -ÜbersetzerInnen-Verband (ÖGSDV) positiv abschließen, um danach als geprüfte ÖGS-DolmetscherInnen arbeiten zu können.

Siehe dazu: Österreichische Gebärdensprach-DolmetscherInnen- und -ÜbersetzerInnen-Verband
 

Diese Berufe könnten Sie auch interessieren ...

Uber weitere Berufsvorschläge
Weitere Berufe aus dem Bereich "Soziales, Gesundheit, Schönheitspflege" anzeigen
Suche
AMS
Suchportal