TriebwagenführerIn
Berufsbereiche: Handel, Logistik, VerkehrAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Tätigkeitsmerkmale
TriebwagenführerInnen lenken Schienenfahrzeuge, wie z.B. Straßenbahnen oder U-Bahnen. Vor der Fahrt überprüfen sie die Fahrbereitschaft des Schienenfahrzeugs. Während der Fahrt richten sie sich nach dem Fahrdienstplan, aktuellen Fahrdienstanweisungen und den Betriebsvorschriften. Sie beachten die Form- und Lichtsignale an der Strecke. Wenn die Fahrzeuge am normalen Straßenverkehr teilnehmen, müssen die dortigen Verkehrs- und Sicherheitsvorschriften selbstverständlich auch eingehalten werden. Bei manchen Verkehrsbetrieben erledigen die TriebwagenführerInnen zusätzlich den Fahrscheinverkauf.
- Bereitschaft am Wochenende zu arbeiten
- Bereitschaft in den Abendstunden zu arbeiten
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
- Gutes Sehvermögen
- Kommunikationsfähigkeit
- Merkfähigkeit
- Reaktionsfähigkeit
- Technisches Verständnis
- Verantwortungsbewusstsein
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B.:
- Städtische Straßen- und U-Bahn-Betriebe (z.B. Wiener Linien)
Viele Betriebe des öffentlichen Nahverkehrs bauen ihre Netze aus. Daher besteht eine Nachfrage nach TriebwagenführerInnen für Straßen- und U-Bahnen.
Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):
Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "TriebfahrzeugführerIn", dem der Beruf "TriebwagenführerIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.
Die Ausbildung erfolgt betriebsintern bei den Verkehrsbetrieben.