Start | GerichtsvollzieherIn

Tätigkeitsmerkmale

GerichtsvollzieherInnen führen Pfändungen und Versteigerungen von beweglichen Sachen durch. Beispiele dafür sind Fernseher, Schmuck oder Kunstgegenstände. Wenn SchuldnerInnen zahlungsunwillig oder -unfähig sind, übernehmen sie nach einem richterlichen Beschluss den Ausgleich von offenen Forderungen. Als Vollziehungs- und ZustellungsbeamtInnen der Gerichte sind ihre Amtshandlungen gesetzlich genau geregelt. Darüber hinaus beschreiben und schätzen sie Grundstücke und Gebäude für mögliche Versteigerungen, notieren die InteressentInnen und übergeben schließlich die Immobilien den neuen EigentümerInnen. Der Kontakt mit den SchuldnerInnen kann oft emotional oder konfliktträchtig verlaufen, daher sollten GerichtsvollzieherInnen gefestigte Persönlichkeiten sein, die schwierige Situationen gut bewältigen.
 

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit
  • Logisch-analytisches Denken
  • Organisationstalent
  • Psychische Belastbarkeit
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Verantwortungsbewusstsein

Gerichtsvollzieher arbeiten im öffentlichen Dienst. Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B.:

  • Gerichte
  • Finanzbehörden, z.B. Finanzämter
  • Öffentliche Verwaltung

Die Berufsaussichten sind stabil. GerichtsvollzieherInnen arbeiten meist sehr eigenverantwortlich und unter Zeitdruck, daher sind Selbstständigkeit und gute organisatorische Kompetenzen wichtig. Aufgrund der Ausnahmesituationen, in denen sich SchuldnerInnen im Rahmen einer Pfändung oder Versteigerung befinden, sollten GerichtsvollzieherInnen auch eine hohe soziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen sowie eine gefestigte Persönlichkeit mitbringen.
 

Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):

Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "GerichtsbediensteteR", dem der Beruf "GerichtsvollzieherIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.

offene Job-Angebote

GerichtsvollzieherInnen werden amtsintern ausgebildet. Es kann eine Grundausbildung zum Gerichtsvollzieherdienst in Entlohnungsgruppe v4 und darauf aufbauend eine Ausbildung zum Gerichtsvollzieherfachdienst in Entlohnungsgruppe v3 absolviert werden. Voraussetzung für die Ausbildung ist die Grundausbildung zum Kanzleidienst in Entlohnungsgruppe v4 bei Gerichten oder Staatsanwaltschaften. Die amtsinterne Gerichtsvollziehergrundausbildung umfasst 224 Unterrichtsstunden, die Schulung am Arbeitsplatz dauert 150 Arbeitstage. Die Ausbildung endet mit einem Onlinetest, einer Klausurarbeit und einer mündlichen Prüfung. Für weitere Informationen siehe die Ausbildungsverordnung Kanzlei- und GerichtsvollzieherInnen.
 

Diese Berufe könnten Sie auch interessieren ...

Uber weitere Berufsvorschläge
Weitere Berufe aus dem Bereich "Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit" anzeigen
Suche
AMS
Suchportal