Start | ÜbersetzerIn/DolmetscherIn im EU-Sprachdienst

Tätigkeitsmerkmale

AbsolventInnen der Ausbildung „Sonderlaufbahn Sprachendienst LA“ arbeiten nach Absolvierung dieses EU-Lehrganges als ÜbersetzerInnen und DolmetscherInnen für die Institutionen der Europäischen Union (z.B. Kommission, Parlament, Gerichtshof).

ÜbersetzerInnen bei der Kommission sind vor allem mit der schriftlichen Übersetzung von Strategiepapieren, Rechtstexten, Verwaltungsschreiben und Internetseiten. Gesucht werden hier auch gerne Personen, die einen naturwissenschaftlichen oder (nicht-sprachlichen) geisteswissenschaftlichen Ausbildungshintergrund haben. DolmetscherInnen arbeiten vor allem als KonferenzdolmetscherInnen.

Siehe auch die Kernberufe ÜbersetzerIn und DolmetscherIn.

Siehe auch:

Die Beherrschung von mindestens zwei EU-Sprachen zusätzlich zur Muttersprache wird vorausgesetzt, zum Teil wird auch eine bestimmte Sprachenkombination verlangt sowie

  • Hohe Konzentrationsfähigkeit
  • Fähigkeit, sich schnell in fremde Themengebiete einarbeiten zu können
  • Gute Allgemeinbildung
  • Interkulturelle Kompetenzen (z.B. Wissen über Bräuche und Gepflogenheiten)
  • Einwandfreies Gehör
  • Gute Sprechstimme

 

Speziell für SimultandolmetscherInnen: Geistige Ausdauer, Belastbarkeit und Reaktionsschnelligkeit.

Berufsmöglichkeiten für ÜbersetzerInnen und DolmetscherInnen bestehen bei den Institutionen der EU oder in internationalen Organisationen und Medien sowie Übersetzungsagenturen.

DolmetscherInnen und ÜbersetzerInnen arbeiten zudem als Angestellte oder FreiberuflerInnen im öffentlichen und privatwirtschaftlichen Bereich, z.B. in oder für Fremdsprachenverlage, internationale Konzerne oder Handelsgesellschaften.

Die EU-Planstellen gliedern sich in zwei Laufbahngruppen: Verwaltungsräte/innen (AD) und Verwaltungsassistenten/innen (ATS). Für HochschulabsolventInnen interessant sind die AD-Posten als diese einen Hochschulabschluss voraussetzen.

Die Europäische Kommission beschäftigt knapp 13.000 AD-BeamtInnen (Stand: 2018) Die große Mehrheit davon arbeitet in Brüssel, weitaus weniger in Luxemburg. Generell können jedoch mögliche Dienstorte sowohl in den verschiedenen EU-Ländern wie in den verschiedenen Delegationen der EU liegen. AD LinguistInnen (DolmetscherInnen und ÜbersetzerInnen) sind besoldungsmäßig den AD-Posten gleichgestellt.

Im Zuge der Globalisierung werden DolmetscherInnen eingesetzt - besonders gefragt sind DolmetscherInnen mit seltenen Sprachkombinationen. Die Tätigkeit ist interessant, abwechslungsreich und zukunftsträchtig. Sie sind auch als Community Interpreter z.B. für Hilfsorganisationen oder Krankenanstalten tätig.

Für AbsolventInnen die mit Sprachen arbeiten möchten, sind auch andere Berufswege möglich, z.B. als FremdsprachensekretärIn, FremdsprachenkorrespondentIn, als SachbearbeiteIn in Exportabteilungen von Unternehmen.

Aktuelle Infos über Karrieremöglichkeiten in den Sprachendiensten der Europäischen Kommission und in anderen EU-Institutionen bieten z.B. folgende Institutionen:

 

Workshops und detaillierte Informationen bietet auch die UNIVERSITAS Austria - Berufsverband für Dolmetschen und Übersetzen, URL: https://www.universitas.org.

Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):

Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "TranslatorIn", dem der Beruf "ÜbersetzerIn/DolmetscherIn im EU-Sprachdienst" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.

offene Job-Angebote

Als Vorbildung für Tätigkeiten in der Laufbahngruppe AD der EU-BeamtInnen (AkademikerInnen) gibt es grundsätzlich keinerlei Einschränkungen hinsichtlich der Studienrichtungen und des Studienzweiges.

Im Bereich Dolmetschen und Übersetzen werden Bachelorstudiengänge, Aufbaustudien und Interdisziplinäre Studien angeboten:

  • Konferenzdolmetschen (Master): Uni Graz
  • Übersetzen und Dialogdolmetschen (Master): Uni Graz
  • Translationswissenschaft (Master) mit Speziali­sierung Konferenz­dolmetschen: Uni Innsbruck
  • Translation - Schwerpunkt Dialogdolmetschen oder Konferenzdolmetschen: Uni Wien
  • Universitätskurs Kommunaldolmetschen: Uni Graz
  • Translationswissenschaft (Bachelor) mit verschiedenen Wahlmodulen, z.B. Translatorik, Literaturübersetzung: Uni Innsbruck
  • Transkulturelle Kommunikation: Uni Wien, Uni Graz
  • Übersetzen (Master): Uni Graz

 

Die Studiengänge sind oft in verschiedenen Fachbereichen angesiedelt und meist nicht standardisiert. Es empfiehlt sich daher, vorab nachzufragen, welche Schwerpunkte (technische, kulturelle, linguistische oder IT-bezogene) angeboten werden.

Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:

Fort- und Weiterbildung ist für alle sprachorientierten Berufe wichtig. Auch aufgrund der ständigen Expansion von „Fachsprachen“ und der Aufsplitterung der Sprachen in eine Vielzahl von Sprachmilieus ist fdas das laufende Studium der aktuellen Sprachentwicklung erforderlich.

ÜbersetzerInnen und DolmetscherInnen können sich grundsätzlich auf verschiedene Bereiche spezialisieren (dafür gibt es entsprechene Bildungsangebote), z.B:

  • Übersetzen von Unterlagen: Für Kongresse, Konferenzen, Sitzungen, Gerichtakten, Gutachten, Urkunden und Befunden
  • Computerlinguistik und künstliche Intelligenz: Unterstützung beim Übersetzen von Texten in eine andere Sprache oder vollständig automatische bzw. maschinelle Übersetzung

Je nach Interesse und Engagement kann eine leitende Position in div. Bereichen angestrebt werden: Z.B. in oder für Übersetzungs- und Dolmetscherbüros, in der Computerlinguistik, in der Technischen Redaktion, im Tourismus, bei Verlagen im Lektorat, in der Dokumentation oder in der Lexikografie.

Berufliche Entwicklungschancen bestehen zum Teil in der automatischen Aufbereitung und Erschließung großer Datenbasen sprachlich vorliegender Informationen, z.B. Data Science. Hier geht es häufig darum, in einer „Masse" (Big Data) „wertvolle Inhalte" (Smart Data) und statistische Zusammenhänge herauszufinden.

Data Science ist nicht an eine bestimmte Branche gebunden. Data Analysts und Scientists arbeiten zum Beispiel in Fachabteilungen von Wirtschaftsunternehmen oder in der Computerlinguistik (Unterstützung beim Übersetzen von Texten in eine andere Sprache oder vollständig automatische bzw. maschinelle Übersetzung.

Infos zur selbstständigen Berufsausübung im Rahmen eines Gewerbes bietet z.B. Wirtschaftskammer Österreich WKO.

Tagesaktuelle Fassung der Gewerbeordnung im österr. Rechtsinformationssystem: RIS.

Die aktuelle bundeseinheitliche Liste der freien Gewerbe sowie die Liste der reglementierten Gewerbe ist jeweils auf der Website des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort - BMDW abrufbar.

Diese Berufe könnten Sie auch interessieren ...

Uber weitere Berufsvorschläge
Weitere Berufe aus dem Bereich "Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit" anzeigen
Suche
AMS
Suchportal