Start | PressesprecherIn

Tätigkeitsmerkmale

PressesprecherInnen sind in Unternehmen und Institutionen für die externe Kommunikation und Informationsweitergabe zuständig. Sie vertreten eine Organisation oder ein Unternehmen nach außen und sind somit die Schnittstelle zwischen dem Unternehmen und der Öffentlichkeit. Einerseits informieren PressesprecherInnen die Öffentlichkeit über die Tätigkeiten oder Dienstleistungen eines Unternehmens, z.B. über neue Produkte oder Aktivitäten. Andererseits sind sie Ansprechpersonen bei Fragen von JournalistInnen und nehmen z.B. in Interviews und Pressemitteilungen öffentlich Stellung zu Vorfällen oder Problemen.

PressesprecherInnen organisieren und betreuen Pressekonferenzen, bereiten Presseinterviews vor und verfassen Pressetexte für Nachrichtenmagazine, Tageszeitungen, Fachzeitschriften und Konzernpublikationen. Sie beraten die Geschäftsführung bei der öffentlich wirksamen Formulierung der Unternehmenspolitik. Zudem beraten sie unternehmensintern darüber, wie neue Produkte oder Dienstleistungen medienwirksam veröffentlicht werden können.

PressesprecherInnen arbeiten mit der Marketingabteilung oder direkt mit den Führungsorganen eines Unternehmens zusammen. Sie pflegen Kontakte zu wichtigen Personengruppen, Behörden und Medien und kümmern sich auch um die Betreuung von MedienvertreterInnen auf Veranstaltungen und Messen.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Pressemitteilungen verfassen 
  • Fragen von JournalistInnen beantworten
  • Pressekonferenzen planen und durchführen
  • Unternehmensinformationen aufbereiten
  • Recherchen durchführen
  • Interviews vorbereiten und geben 
  • Kontakte aufbauen und pflegen
Siehe auch:
  • Bereitschaft, am Wochenende zu arbeiten 
  • EDV-Anwendungskenntnisse
  • Englischkenntnisse
  • Freude am Kontakt mit Menschen 
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit
  • Organisationstalent
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Überzeugungsfähigkeit 

Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B. folgende Unternehmen und Institutionen:

  • Wirtschaftsunternehmen
  • Non-Profit Organisationen
  • PR-Agenturen
  • Behörden
  • Öffentliche Institutionen
  • Interessensverbände

Der Medienkonsum hat sich durch die zahlreichen Online-Informations- und Unterhaltungsangebote auch in Österreich stark verändert. Neben den etablierten Medien sind vor allem für junge Menschen die sozialen Medien zur bevorzugten Informationsquelle geworden. Diese Entwicklung wirkt sich auch auf die Unternehmenskommunikation aus, wodurch Unternehmen und Institutionen vermehrt die sozialen Medien zur Kommunikation verwenden. Ein professioneller Umgang mit den sozialen Medien sowie entsprechende Kenntnisse in diesem Bereich sind daher auch für PressesprecherInnen wichtig. 

PressesprecherInnen können in vielen verschiedenen Unternehmen, öffentlichen Institutionen und Interessenvertretungen tätig sein, daher sind die Berufsaussichten stabil. 

Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):

Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "PR-BeraterIn", dem der Beruf "PressesprecherIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.

offene Job-Angebote

Eine gute Basis für diesen Beruf bilden z.B. Bachelor- und Masterstudiengänge an Universitäten oder Fachhochschulen in den Bereichen Kommunikationswissenschaft, Publizistik, Journalismus und Public Relations (PR). 

Bachelorstudien im Bereich Kommunikationswissenschaft umfassen meist Ausbildungsinhalte wie Datenanalyse, Medien- und Kommunikationspolitik, Kommunikationsrecht, Öffentlichkeitsarbeit, Informationsmanagement und Journalismus. 

Die Fachhochschule Wiener Neustadt bietet das Bachelorstudium "Journalismus und Unternehmenskommunikation" an, in dem unter anderem Ausbildungsinhalte wie Medien- und Kommunikationswissenschaft, Journalistisches Texten, Content Management, Medienethik, Unternehmenskommunikation, Politische Kommunikation und Öffentliche Kommunikation vermittelt werden. 

Voraussetzung für ein Bachelorstudium ist die Hochschulreife, die entweder durch eine erfolgreich abgeschlossene Matura, eine Studienberechtigungsprüfung oder eine Berufsreifeprüfung erlangt werden kann. An Fachhochschulen ist es teilweise auch Personen ohne Hochschulreife möglich, ein Studium zu beginnen, sofern sie über eine einschlägige berufliche Qualifikation verfügen und Zusatzprüfungen in bestimmten Fächern ablegen. 

Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:

Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen insbesondere an Universitäten, z.B. in Form von Lehrgängen sowie Seminaren in Bereichen wie Kulturmanagement, Marketing, Eventmanagement, Public Communication, Visuelle Kommunikation und Bildmanagement. 

Zudem bietet der Public Relations Verband Austria (PRVA) Lehrgänge und Weiterbildungsveranstaltungen im Bereich Public Relations an. 

Weiterbildungsmöglichkeiten können auch bei Erwachsenenbildungseinrichtungen wie BFI oder WIFI sowie bei privaten Aus- und Weiterbildungsinstituten absolviert werden, z.B. in den Bereichen Social Media Management, Social Media Marketing, Fremdsprachen, Public Relations, Werbung und Kommunikation. 

Aufstiegsmöglichkeiten bestehen z.B. als LeiterIn der Presseabteilung oder der Öffentlichkeitsarbeit. Zudem bestehen mit entsprechender Weiterbildung auch Entwicklungsmöglichkeiten in den Bereichen Marketing und Content Management oder als JournalistIn. 

Eine selbstständige Berufsausübung ist z.B. im Rahmen des reglementierten Gewerbes "Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation" sowie der freien Gewerbe "Public Relations-BeraterIn", "WerbetexterIn" oder "Werbeagentur" möglich. 

Für reglementierte Gewerbe muss bei der Gewerbeanmeldung der jeweils vorgeschriebene Befähigungsnachweis, z.B. in Form einer Befähigungsprüfung, eines bestimmten Schul- oder Studienabschlusses oder einer fachlichen Tätigkeit, erbracht werden. Ein freies Gewerbe erfordert keinen Befähigungsnachweis, sondern lediglich die Erfüllung der allgemeinen Voraussetzungen zur Anmeldung eines Gewerbes.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Wirtschaftskammer Österreich sowie in der Liste der reglementierten Gewerbe und der Liste der freien Gewerbe

Diese Berufe könnten Sie auch interessieren ...

Uber weitere Berufsvorschläge
Weitere Berufe aus dem Bereich "Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit" anzeigen
Suche
AMS
Suchportal