Start | Agrarkaufmann/Agrarkauffrau

Tätigkeitsmerkmale

Agrarkaufleute handeln mit land- und forstwirtschaftlichen Produkten und mit den für die landwirtschaftliche Produktion notwendigen Maschinen und Stoffen, wie z.B. Saatgut und Düngemitteln, ebenso wie mit land- und forstwirtschaftlichen Maschinen und Werkzeugen. Sie verkaufen beispielsweise Pflanzenschutzmittel, Futtermittel, Getreide, Obst, Molkereiprodukte, Landmaschinen, Geräte, Treibstoffe und Schmiermittel, Baustoffe oder Haus- und Gartenartikel.

In der Erntezeit nehmen sie von den LandwirtInnen landwirtschaftliche Erzeugnisse entgegen, z.B. Getreide, Obst, Gemüse, Holz. Sie kontrollieren die Qualität und Menge und setzen die Preise fest. Zudem sind sie für die sachgemäße Lagerhaltung der Produkte zuständig, ebenso für die Lieferung beispielsweise an den Lebensmittelgroßhandel. Sie holen Angebote ein und beraten ihre KundInnen. Oft sind Agrarkaufleute auf einen bestimmten Bereich spezialisiert, z.B. Beratung und Verkauf von Baustoffen, Landmaschinen und Gartengeräten.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Landwirtschaftliche Produkte kaufen und verkaufen
  • Qualität und Menge von landwirtschaftlichen Erzeugnissen prüfen
  • Preise kalkulieren
  • Angebote einholen
  • KundInnen beraten
Siehe auch:
  • Freude am Kontakt mit Menschen
  • Interesse für Natur
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Physische Ausdauer
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Serviceorientierung
  • Sinn für Zahlen
  • Verantwortungsbewusstsein

Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B.:

  • Landwirtschaftlichen Genossenschaften
  • Betriebe der Molkereiwirtschaft
  • Landwirtschaftliche Großbetriebe
  • Gartenbaubetriebe

Globale Prozesse und EU-Richtlinien in Bezug auf Klimaschutz beeinflussen die Agrarbranche maßgeblich. Zudem steigt das Umweltbewusstsein in der Gesellschaft und vor allem die biologische Landwirtschaft wird immer bedeutender. Aufgrund dieser Tendenzen besteht ein erhöhter Bedarf an Beratungsleistungen hinsichtlich nachhaltiger und zukunftsfähiger Konzepte für landwirtschaftliche Betriebe. 

Agrarkaufleute haben gute Beschäftigungsaussichten, Fachkenntnisse in den Bereichen Umweltschutz und nachhaltige Produktion können zusätzlich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen. Neben ausgeprägten Kundenbetreuungs- und Kommunikationsfähigkeiten können Qualifikationen in den Bereichen EDV und E-Commerce die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.

Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):

Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "Land- und ForstwirtschaftstechnikerIn", dem der Beruf "Agrarkaufmann/Agrarkauffrau" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.

offene Job-Angebote

Eine gute Basisausbildung bieten höhere Lehranstalten in den Bereichen Agrar- oder Landwirtschaft sowie Umwelt, wie zum Beispiel Handelsakademien mit Agrarschwerpunkt. Agrarkaufleute müssen eine gute Kommunikationsbasis mit ihren KundInnen schaffen und über ein entsprechendes Know-how im Bereich Beratung und Kommunikation verfügen. Weiters sind Qualifikationen in den Bereichen Betriebswirtschaft und Steuerrecht vorteilhaft.

Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:

Weiterbildungsmöglichkeiten bieten Kollegs und Universitäten. Auch einschlägige Fachhochschul-Studiengänge bieten eine Weiterbildungsperspektive. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Ablegung einer Werkmeisterprüfung.

Weiterbildungen können bei Erwachsenenbildungseinrichtungen wie dem Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI), BFI und WIFI sowie bei privaten Aus- und Weiterbildungsinstituten absolviert werden, z.B. für folgende Bereiche:

  • Agrarberatung
  • Agrarmarketing
  • Exportmanagement
  • Gesprächstechniken

Aufstiegsmöglichkeiten bestehen z.B. in Funktionen wie Area-Management, Produktmanagement, Key-Account-Management oder Abteilungsleitung.

Eine selbstständige Berufsausübung ist z.B. im Rahmen des freien Gewerbes "Handelsgewerbe" möglich. Ein freies Gewerbe erfordert keinen Befähigungsnachweis, sondern lediglich die Erfüllung der allgemeinen Voraussetzungen zur Anmeldung eines Gewerbes.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Wirtschaftskammer Österreich sowie in der Liste der freien Gewerbe.

Diese Berufe könnten Sie auch interessieren ...

Uber weitere Berufsvorschläge
Weitere Berufe aus dem Bereich "Landwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft" anzeigen
Suche
AMS
Suchportal