Start | Business-AnalystIn

Tätigkeitsmerkmale

Business-AnalystInnen beschreiben und analysieren interne Strukturen und Prozesse eines Unternehmens. Ziel ihrer Analysen ist die strategische Weiterentwicklung und Optimierung von Geschäftsprozessen. Dazu erfassen, analysieren und bewerten sie verschiedene betriebliche Daten und Abläufe, z.B. die Entwicklung des Kundenstammes, den Absatz sowie die Vermarktung verschiedener Produkte und Dienstleistungen oder die Einführung eines neuen Produkts.  

Im Auftrag von KollegInnen aus verschiedenen Abteilungen oder von externen KundInnen führen Business-AnalystInnen verschiedene Analysen durch, z.B. Markt-, Wettbewerbs- oder Unternehmensanalysen, und stellen alle wichtigen Kennzahlen des Unternehmens zur Verfügung. Die Analysen und Daten bilden die Basis für strategisch-wirtschaftliche Entscheidungen sowie die Entwicklung einer Unternehmensstrategie. Im Anforderungsmanagement erfassen und analysieren Business-AnalystInnen zudem die Anforderungen an ein neues Produkt oder eine Dienstleistung und übermitteln die Ergebnisse den zuständigen Abteilungen zur Umsetzung. 

Weiters analysieren Business-AnalystInnen verschiedene Unternehmensprozesse, identifizieren mögliche Fehler und entwickeln geeignete Gegenmaßnahmen. Dazu erstellen sie wirtschaftliche Modelle und Prognosen meist mit Hilfe von softwaregestützten Programmen und Managementsystemen. Die Ergebnisse ihrer Analysen fassen sie in Berichten und Diagrammen zusammen und präsentieren diese ihren AuftraggeberInnen. Business-AnalystInnen arbeiten häufig im Team und stehen in engem Austausch mit den verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens. 

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Geschäftsprozesse analysieren, bewerten und optimieren
  • Anforderungen erfassen und analysieren 
  • Probleme und Schwachstellen identifizieren
  • Markt- und Wettbewerbsanalysen durchführen
  • Branchenkennzahlen recherchieren
  • Modelle und Prognosen erstellen
  • Berichte schreiben
  • Ergebnisse visualisieren und präsentieren
Siehe auch:
  • EDV-Anwendungskenntnisse
  • Englischkenntnisse
  • Freude am Beraten
  • Freude am Kontakt mit Menschen
  • Interesse für wirtschaftliche Themen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Logisch-analytisches Denken
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Sinn für Zahlen
  • Unternehmerisches Denken

Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B. folgende Unternehmen und Institutionen:

  • Industrie- und Produktionsbetriebe aller Bereiche 
  • Finanzdienstleistungsunternehmen wie Banken oder Versicherungen
  • IT-Unternehmen, die Software – insbesondere für Geschäftsprozesse – entwickeln
  • Technologieunternehmen im Bereich Hardware
  • Handelsunternehmen
  • Unternehmens- und Wirtschaftsberatungsunternehmen
  • Öffentliche Institutionen
  • Non-Profit-Organisationen (NGOs)
  • Gesundheitseinrichtungen
  • Hochschulen 
  • Forschungsinstitute

Die Sammlung und Analyse von Daten ist zu einem wichtigen Unternehmensinstrument geworden, etwa zur Optimierung und Beschleunigung von Geschäftsprozessen. Der digitale Wandel hat diese Entwicklung nochmals verstärkt – in praktisch allen Branchen und Bereichen spielen das Erfassen und Analysieren von Daten eine maßgebliche Rolle. Business-AnalystInnen nehmen dabei eine wichtige Funktion ein. 

Die Berufsaussichten für qualifizierte Business-AnalystInnen sind gut. Gefragt sind zunehmend Fachkräfte mit Doppel- und Mehrfachqualifikationen, z.B. in Wirtschaft und Technik. Erweiterte Kenntnisse in den Bereichen Datensicherheit, Big Data, Prozessoptimierung und Projektmanagement können die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zusätzlich erhöhen. Durch den ständigen technischen Fortschritt ist zudem regelmäßige Weiterbildung unerlässlich, um am Arbeitsmarkt konkurrenzfähig zu sein.

Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):

Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "Requirements Engineer (m/w)", dem der Beruf "Business-AnalystIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.

offene Job-Angebote

Eine gute Basis für diesen Beruf bilden Bachelor- und Masterstudiengänge an Universitäten und Fachhochschulen, z.B. in den Bereichen Betriebswirtschaft, Informatik, Mathematik, Statistik, Wirtschaftsinformatik und Volkswirtschaftslehre. Ebenso besteht die Möglichkeit, ein Doktoratsstudium zu absolvieren, in dem insbesondere vertiefte Kenntnisse des wissenschaftlichen Forschens im genannten Bereich erlangt werden und das auf eine Laufbahn im wissenschaftlichen Bereich vorbereitet. 

Studiengänge im Bereich Business Analytics werden oftmals in englischer Unterrichtssprache angeboten und vermitteln z.B. Ausbildungsinhalte wie Data Science, Mathematik, Statistik, Programmierung,  Datenmodellierung, Unternehmensforschung, Betriebswirtschaftslehre, Datenbanken, Datenvisualisierung und Projektmanagement. 

Voraussetzung für ein Bachelorstudium ist die Hochschulreife, die entweder durch eine erfolgreich abgeschlossene Matura, eine Studienberechtigungsprüfung oder eine Berufsreifeprüfung erlangt werden kann. An Fachhochschulen ist es teilweise auch Personen ohne Hochschulreife möglich, ein Studium zu beginnen, sofern sie über eine einschlägige berufliche Qualifikation verfügen und Zusatzprüfungen in bestimmten Fächern ablegen.

Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:

Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen insbesondere an Universitäten und Fachhochschulen, z.B. in Form von Lehrgängen sowie Seminaren in Bereichen wie Digital Future Management, Digital Marketing, Controlling, Financial Analysis, Unternehmensplanung, Innovation Leadership und Service Engineering Management. 

Weiterbildungen können auch bei privaten Aus- und Weiterbildungsinstituten absolviert werden, z.B. in den Bereichen IT-Security, Mobile Security, IT-Consulting und Cloud Computing.

Business-AnalystInnen können in leitenden Positionen oder in Senior-Positionen tätig sein. Weiters bestehen mit entsprechender Weiterbildung und Qualifizierung Entwicklungsmöglichkeiten in Bereichen wie Prozessmanagement, Change-Management, Datenanalyse, Business Intelligence, Marketingmanagement, Big Data Management oder Unternehmensberatung. 

Eine selbstständige Berufsausübung ist z.B. im Rahmen des reglementierten Gewerbes "Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation" möglich. Für reglementierte Gewerbe muss bei der Gewerbeanmeldung der jeweils vorgeschriebene Befähigungsnachweis, z.B. in Form einer Befähigungsprüfung, eines bestimmten Schul- oder Studienabschlusses oder einer fachlichen Tätigkeit, erbracht werden. 

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Wirtschaftskammer Österreich sowie in der Liste der reglementierten Gewerbe.

Diese Berufe könnten Sie auch interessieren ...

Uber weitere Berufsvorschläge
Weitere Berufe aus den Bereichen "Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit" und "Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT" anzeigen
Suche
AMS
Suchportal