Start | AstrophysikerIn

Tätigkeitsmerkmale

AstrophysikerInnen beschäftigen sich im Kernbereich mit den physikalischen Eigenschaften kosmischer Objekte, bevorzugt mit denen von Sternen und Galaxien (Stellare bzw. Galaktische Astrophysik).

Sie arbeiten sowohl mit mathematisch-physikalischen Methoden an der Erstellung von Modellen und der Analyse von Simulationen. Sie wirken in diesem Zusammenhang auch bei der Planung und Entwicklung von Softwaremodulen mit, die zur Analyse von Beobachtungsdaten benötigt werden.

AstrophysikerInnen sind auch forschend und entwickelnd in der Hochtechnologiebranche (z.B. Luftfahrt, Raumfahrt, Avionik) tätig und befassen sich mit Methoden der Strömungs- und Antriebstechnik, Hochfrequenztechnik, Robotik, Navigation und Satellitengeodäsie.

Siehe auch die Berufe GeophysikerIn, AstronomIn oder VermessungstechnikerIn (Höhere Geodäsie).

  • Analytisches Denkvermögen
  • Wissenschaftliche Neugierde und Kreativität
  • Teamfähigkeit
  • Ausdauer: Beobachtungsaufenthalte an Teleskopen im Ausland
  • Für viele Aufgabenstellungen ist ein sicherer Umgang mit spezifischer Software erforderlich

 

Die wissenschaftliche Literatur ist vorwiegend in Englisch abgefasst. International Projekte erfordern ebenfalls gute Kenntnisse der englischen Sprache.

Tätigkeitsfelder finden sich in Organisationen mit internationalen Forschungsprojekten (z.B. Cern, ESO, ESA), in Österreich am Institut für Weltraumforschung (IWF) sowie an Universitätsinstituten (Sternwarten, Planetarien) und Globenmuseen. Stellenausschreibungen für diverse Forschungsbereiche finden sich auf den Websites der Universitäten.

Darüber hinaus haben AstrophysikerInnen aufgrund ihrer Fähigkeit komplexe Aufgaben methodisch angehen zu können berufliche Möglichkeiten im "physikfernen" Bereichen, wie im Versicherungswesen.

Aufgrund der starken Verknüpfung mit dem IT-Bereich eröffnen sich auch in der Entwicklung von spezifischen Kommunikations- und Simulationssystemen und der Astrofotografie vielfältige berufliche Möglichkeiten.

Arbeitsmöglichkeiten bestehen zudem in der Erwachsenenbildung, Museumspädagogik und Fachjournalismus sowie im Technologiemarketing.

Die Nachfrage nach AstrophysikerInnen ist breit gefächert, da deren physikalische Expertise die Grundlage für technische Innovationen ist, So entwickeln und optimieren sie neue Werkstoffe (für die Raumfahrt), bauen Licht- und Lasersysteme, Messinstrumente und medizinische Geräte.

Stellenangebote im "eJob-Room" (Internet-Stellenvermittlung des AMS):

Der folgende Link führt zum Abfrage-Formular des eJob-Room für das Berufsbündel "PhysikerIn", dem der Beruf "AstrophysikerIn" zugeordnet ist. Im Formular können Sie dann noch das Bundesland und den Arbeitsort und andere Kriterien auswählen; nach einem Klick auf "Weiter" erhalten Sie die Stellenangebote.

offene Job-Angebote

Die Universitäten bieten verschiedene Studiengänge, z.B. Astronomie, Astrophysics, Physik und Technische Physik (Schwerpunkt Astrophysik).

Ergebnisse aus dem Ausbildungskompass:

Facheinschlägige Weiterbildung bietet z.B. der Universitätslehrgang "Weltraumwissenschaften" oder das aufbauende Masterstudium "Atmosphärenwissenschaften".

Für AbsolventInnen bestimmter Studienrichtungen besteht die Möglichkeit zur selbstständigen Tätigkeit als ZiviltechnikerIn.

Diese Berufe könnten Sie auch interessieren ...

Uber weitere Berufsvorschläge
Weitere Berufe aus dem Bereich "Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung" anzeigen
Suche
AMS
Suchportal